Hähnchen mit Paprika, Zucchini, Zwiebeln und Feta im Ofen

Ein aromatisches Ofengericht, das einfach zuzubereiten ist und wunderbar schmeckt – genau das beschreibt Hähnchen mit Paprika, Zucchini, Zwiebeln und Feta im Ofen. Dieses Gericht vereint saftiges Hähnchenfleisch mit frischem Gemüse und cremigem Feta zu einem mediterranen Geschmackserlebnis. Ob als schnelles Abendessen für die Familie oder als Meal-Prep für mehrere Tage – dieses Rezept ist vielseitig, gesund und voller Geschmack.


Warum Hähnchen mit Paprika, Zucchini, Zwiebeln und Feta im Ofen so beliebt ist

Dieses Ofengericht ist nicht nur köstlich, sondern auch äußerst praktisch. Alles wird auf einem Blech oder in einer Auflaufform gegart – kein ständiges Rühren, kein langes Braten. Während der Ofen die Arbeit erledigt, bleibt Zeit, den Tisch zu decken oder zu entspannen.

Zudem ist die Kombination aus Hähnchen und mediterranem Gemüse reich an Nährstoffen. Paprika liefert Vitamin C, Zucchini ist kalorienarm und ballaststoffreich, und Zwiebeln sorgen für Würze und natürliche Süße. Der Feta rundet das Ganze mit einer cremig-salzigen Note ab und bringt mediterranes Flair in die Küche.


Zutaten für Hähnchen mit Paprika, Zucchini, Zwiebeln und Feta im Ofen

Für etwa 4 Portionen benötigst du:

  • 600 g Hähnchenbrustfilet oder Hähnchenschenkel (ohne Haut)

  • 2 rote Paprika

  • 1 gelbe Paprika

  • 1 große Zucchini

  • 2 rote Zwiebeln

  • 150 g Feta (Schafskäse oder Hirtenkäse)

  • 2–3 EL Olivenöl

  • 2 Knoblauchzehen

  • Salz und Pfeffer

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • 1 TL getrockneter Oregano oder Thymian

  • Optional: Kirschtomaten, schwarze Oliven, Chiliflocken oder frische Kräuter zum Garnieren

Diese Zutaten sind leicht erhältlich und können je nach Geschmack variiert werden. Wer es etwas herzhafter mag, kann zusätzlich Kartoffeln oder Süßkartoffeln mit in den Ofen geben.


Zubereitung Schritt für Schritt

1. Vorbereitung der Zutaten

Zuerst das Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden. Das Fleisch mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Oregano marinieren. Je länger das Hähnchen ziehen darf, desto intensiver wird der Geschmack – idealerweise mindestens 20 Minuten.

Währenddessen das Gemüse vorbereiten: Paprika entkernen und in Streifen schneiden, Zucchini halbieren und in Scheiben schneiden, Zwiebeln schälen und in grobe Spalten teilen. Knoblauch fein hacken oder pressen.

2. Alles auf dem Blech anrichten

Ein Backblech oder eine große Auflaufform leicht mit Olivenöl einfetten. Das marinierte Hähnchen und das Gemüse darauf verteilen. Den gehackten Knoblauch darübergeben und alles gut vermengen, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.

3. Im Ofen garen

Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen.
Das Blech in die mittlere Schiene schieben und das Gericht etwa 25–30 Minuten garen.

Nach dieser Zeit den Feta grob zerbröseln und über das Gemüse und Fleisch streuen. Anschließend weitere 10–15 Minuten backen, bis der Feta leicht goldbraun ist und das Hähnchen innen zart und saftig ist.

4. Servieren

Das Hähnchen mit Paprika, Zucchini, Zwiebeln und Feta im Ofen direkt heiß servieren – am besten mit etwas frischem Brot, Reis oder Couscous. Ein Spritzer Zitronensaft oder ein paar frische Basilikumblätter verleihen dem Gericht zusätzliche Frische.


Varianten und Ideen

Mediterrane Variante mit Tomaten und Oliven

Füge ein paar halbierte Kirschtomaten und schwarze Oliven hinzu – das bringt zusätzliche Farbe und mediterranes Aroma.

Low-Carb-Option

Dieses Gericht ist ohnehin leicht und kohlenhydratarm, aber wer es noch „cleaner“ möchte, kann den Feta durch eine leichtere Variante ersetzen oder komplett weglassen. Dazu passt ein frischer grüner Salat.

Mit Kartoffeln oder Süßkartoffeln

Für eine vollwertige Mahlzeit lassen sich Kartoffeln direkt mit auf das Blech geben. Dabei verlängert sich die Garzeit um etwa 10–15 Minuten, bis die Kartoffeln weich sind.

Vegetarische Version

Auch ohne Fleisch ist das Ofengemüse mit Feta ein Genuss! Ersetze das Hähnchen durch Kichererbsen oder Tofu für eine pflanzliche Eiweißquelle.


Praktische Tipps für ein perfektes Ofengericht

  • Gleichmäßige Stücke schneiden: Damit alles gleichzeitig gar wird, sollten Hähnchen und Gemüse ungefähr gleich groß geschnitten sein.

  • Nicht zu dicht legen: Damit das Gemüse im Ofen röstet und nicht nur dämpft, sollte zwischen den Zutaten etwas Platz bleiben.

  • Extra Würze: Ein Schuss Zitronensaft oder Balsamico kurz vor dem Servieren bringt Frische. Wer es würziger mag, kann Chiliflocken oder Harissa verwenden.

  • Meal-Prep-Tipp: Das Gericht lässt sich hervorragend vorbereiten. Gekühlt hält es sich bis zu drei Tage und kann einfach im Ofen oder in der Pfanne aufgewärmt werden.

  • Feta nicht zu früh zugeben: Wenn der Feta von Anfang an im Ofen ist, wird er zu trocken. Daher besser erst gegen Ende der Garzeit hinzufügen.


Nährwerte und Gesundheit

Hähnchen mit Paprika, Zucchini, Zwiebeln und Feta im Ofen punktet mit einer ausgewogenen Nährstoffbilanz. Das Gericht liefert hochwertiges Eiweiß aus dem Hähnchen und viele Vitamine aus dem frischen Gemüse.

  • Eiweiß: Das Hähnchenfleisch unterstützt den Muskelaufbau und sorgt für langanhaltende Sättigung.

  • Vitamine & Mineralstoffe: Paprika ist reich an Vitamin C, Zucchini enthält Kalium und Ballaststoffe, und Zwiebeln fördern die Verdauung.

  • Gesunde Fette: Durch das Olivenöl und den Feta enthält das Gericht wertvolle ungesättigte Fettsäuren.

Für Figurbewusste ist dieses Ofengericht ideal – es ist kalorienarm, sättigend und kommt ohne Sahne oder schwere Saucen aus.


Serviervorschläge und Beilagen

Zu Hähnchen mit Paprika, Zucchini, Zwiebeln und Feta im Ofen passen viele einfache Beilagen:

  • Reis oder Couscous: Nimmt die aromatischen Ofensäfte wunderbar auf.

  • Fladenbrot oder Baguette: Perfekt zum Dippen der Soße.

  • Griechischer Joghurt: Ein Klecks davon sorgt für Frische und harmoniert gut mit den mediterranen Aromen.

  • Salat: Ein gemischter grüner Salat mit Zitronen-Olivenöl-Dressing ergänzt das Gericht leicht und knackig.


Fazit: Ein einfaches, gesundes und vielseitiges Ofengericht

Hähnchen mit Paprika, Zucchini, Zwiebeln und Feta im Ofen ist ein Rezept, das alles vereint, was gutes Essen ausmacht: Frische Zutaten, mediterrane Aromen und unkomplizierte Zubereitung. Es schmeckt der ganzen Familie, lässt sich flexibel anpassen und ist sowohl im Alltag als auch für Gäste ein Hit.

Dank der Kombination aus saftigem Hähnchen, knackigem Gemüse und würzigem Feta entsteht ein harmonisches Gericht, das leicht, sättigend und rundum köstlich ist.

Wer einmal dieses einfache Ofenrezept ausprobiert hat, wird es garantiert in seinen wöchentlichen Speiseplan aufnehmen. Und das Beste: Es gelingt immer!