Gebackener Schafskäse auf Griechische Art Ein mediterraner Genuss

Einleitung: Mediterraner Geschmack aus dem Ofen

Wer an Griechenland denkt, dem kommen sofort Sonne, Meer und die herrlich duftende Mittelmeerküche in den Sinn. Unter all den köstlichen Spezialitäten ragt ein Gericht besonders hervor: Gebackener Schafskäse auf Griechische Art – ein mediterraner Genuss, der einfach zuzubereiten ist und geschmacklich überzeugt. Dieses Gericht vereint den salzigen Geschmack von Feta (Schafskäse), aromatische Kräuter und frisches Gemüse zu einem warmen, cremig-würzigen Erlebnis. Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder Beilage – gebackener Schafskäse bringt mediterranes Urlaubsgefühl direkt auf den Teller.


Was ist Gebackener Schafskäse auf Griechische Art?

Gebackener Schafskäse auf Griechische Art ist ein klassisches Gericht aus der griechischen Küche, das oft als Meze (Vorspeise) in Tavernen serviert wird. Dabei wird echter Schafskäse – meist Feta – mit typischen Zutaten wie Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Olivenöl und mediterranen Kräutern im Ofen gebacken. Das Ergebnis: ein herrlich cremiger Käse mit leicht gebräunter Kruste, der wunderbar mit knusprigem Brot oder Pita harmoniert.

In Griechenland wird dieses Gericht häufig mit Oregano, Thymian oder frischer Petersilie verfeinert. Manchmal kommt auch etwas Chili oder frische Zitrone hinzu, um dem Ganzen eine leichte Schärfe oder Frische zu verleihen.


Zutaten für Gebackenen Schafskäse auf Griechische Art

Für zwei Portionen brauchst du:

  • 200–250 g Schafskäse (am besten echter griechischer Feta)

  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten

  • 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten

  • 1–2 Tomaten, in Scheiben geschnitten

  • Einige schwarze Oliven (optional)

  • 2 EL Olivenöl extra vergine

  • 1 TL getrockneter Oregano oder frische Kräuter

  • Etwas Thymian oder Basilikum

  • Pfeffer, nach Geschmack

  • Optional: etwas Chili, Honig oder Zitronensaft

Diese Zutaten sind einfach, aber typisch mediterran. Genau das macht den besonderen Reiz dieses Gerichts aus: wenige, aber hochwertige Komponenten, die perfekt miteinander harmonieren.


Zubereitung Schritt für Schritt

1. Ofen vorheizen und Zutaten vorbereiten

Heize den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
Währenddessen Gemüse waschen und schneiden. Die Tomaten in Scheiben, die Paprika in feine Streifen und die Zwiebel in Ringe schneiden.

2. Schafskäse vorbereiten

Lege den Schafskäse in eine kleine feuerfeste Auflaufform oder wickle ihn in Backpapier oder Alufolie ein. Gib das Gemüse rundherum und darüber.

3. Würzen und verfeinern

Träufle das Olivenöl großzügig über den Käse und das Gemüse. Streue Oregano, Thymian und Pfeffer darüber. Wer es etwas raffinierter mag, gibt einen Spritzer Zitronensaft oder einen Hauch Honig dazu – das sorgt für eine besondere Geschmackstiefe.

4. Backen

Schiebe die Form auf die mittlere Schiene und backe den Schafskäse für etwa 20–25 Minuten, bis er leicht gebräunt und cremig weich ist.

5. Servieren

Serviere den gebackenen Schafskäse sofort – am besten mit frischem Baguette, Fladenbrot oder Pita. Auch ein grüner Salat oder etwas Reis passt wunderbar dazu.


Warum Gebackener Schafskäse so beliebt ist

Gebackener Schafskäse auf Griechische Art ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch ein Gericht voller gesunder Zutaten. Der Feta liefert wertvolles Eiweiß und Kalzium, das Gemüse sorgt für Vitamine und Ballaststoffe, und das Olivenöl bringt gesunde ungesättigte Fettsäuren.

Darüber hinaus ist das Gericht vegetarisch, leicht bekömmlich und in wenigen Minuten zubereitet. Es eignet sich sowohl als schnelles Abendessen unter der Woche als auch als Vorspeise für ein mediterranes Menü.


Variationen für jeden Geschmack

Die klassische Variante lässt sich wunderbar abwandeln:

Mit Gemüsevielfalt

Ergänze den gebackenen Schafskäse mit Zucchini, Aubergine oder Spinat. So wird das Gericht noch bunter und nährstoffreicher.

Mit scharfer Note

Wer es gern pikant mag, kann frische Chilischoten, scharfe Peperoni oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.

Mit mediterranen Kräutern

Neben Oregano und Thymian schmecken auch Rosmarin, Dill oder frische Minze hervorragend.

Mit Fleisch oder Meeresfrüchten

Für Nicht-Vegetarier lässt sich der Schafskäse auch mit Garnelen, Hähnchenstreifen oder luftgetrocknetem Schinken kombinieren. So entsteht ein mediterranes Hauptgericht mit besonderem Twist.


Praktische Tipps für den perfekten gebackenen Schafskäse

  1. Der richtige Käse:
    Verwende echten Feta aus Schafsmilch (oder Schafs- und Ziegenmilch). Kuhmilchfeta ist milder, aber oft weniger aromatisch.

  2. Temperatur beachten:
    Backe den Käse nicht zu heiß, damit er nicht austrocknet. 200 °C sind ideal, um ihn cremig zu halten.

  3. Backpapier statt Alufolie:
    Wer auf Nachhaltigkeit achtet, kann den Schafskäse in Backpapier einschlagen. So bleibt das Aroma erhalten, und der Käse wird wunderbar weich.

  4. Mit Öl nicht sparen:
    Hochwertiges griechisches Olivenöl sorgt für den authentischen Geschmack. Es lohnt sich, ein kaltgepresstes Öl zu verwenden.

  5. Serviervorschlag:
    Reiche den gebackenen Schafskäse mit frischem Brot, Tsatsiki und einem Glas Weißwein oder Retsina – schon fühlt man sich wie in einer griechischen Taverne am Meer.


Gesundheitliche Vorteile von Schafskäse

Schafskäse ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Er enthält:

  • Viel Kalzium und Phosphor für starke Knochen

  • Hochwertiges Eiweiß, das lange sättigt

  • Probiotische Kulturen, die die Darmgesundheit fördern

  • Weniger Laktose als viele andere Käsesorten

In Kombination mit frischem Gemüse und Olivenöl ist gebackener Schafskäse auf Griechische Art ein Gericht, das leicht, nahrhaft und ausgewogen ist – ideal für bewusste Ernährung mit mediterranem Flair.


Servierideen: So wird es ein echtes griechisches Menü

Wenn du das Gericht als Teil eines größeren Menüs servieren möchtest, passen folgende Beilagen hervorragend dazu:

  • Griechischer Bauernsalat mit Gurke, Tomate, roten Zwiebeln und Oliven

  • Hausgemachtes Fladenbrot oder Pita

  • Ofenkartoffeln mit Rosmarin

  • Tzatziki oder Auberginen-Dip (Melitzanosalata)

  • Ein kühler Weißwein wie Assyrtiko oder ein Rosé aus der Ägäis

So entsteht ein komplettes, harmonisches Menü, das zum gemeinsamen Genießen einlädt.


Fazit: Mediterraner Genuss leicht gemacht

Gebackener Schafskäse auf Griechische Art – ein mediterraner Genuss ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie einfach und köstlich die griechische Küche sein kann. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein Gericht, das nach Urlaub schmeckt und dabei gesund, vegetarisch und schnell zubereitet ist.

Ob als Vorspeise, Snack oder Hauptgericht – dieser mediterrane Klassiker bringt Sonne und Lebensfreude auf den Tisch. Wer einmal den cremig-würzigen Geschmack von gebackenem Schafskäse probiert hat, wird ihn immer wieder genießen wollen.

Also: Ofen an, Schafskäse rein und Griechenland-Feeling genießen!