Ein Eier-Gurken-Thunfischsalat ist nicht nur ein schnelles, leichtes Gericht, sondern auch eine wahre Nährstoffbombe. Mit seiner Kombination aus cremigen Eiern, knackigen Gurken und herzhaftem Thunfisch bietet er eine perfekte Balance aus Geschmack, Frische und Sättigung. Ob als Mittagessen im Büro, leichtes Abendessen oder als Beilage zum Grillen – dieser Salat überzeugt durch Einfachheit und Vielseitigkeit. In diesem Artikel erfährst du alles über Zubereitung, Variationen, Tipps zur Aufbewahrung und Nährwerte dieses köstlichen Salats.
Was macht den Eier-Gurken-Thunfischsalat so besonders?
Der Eier-Gurken-Thunfischsalat vereint klassische Zutaten, die perfekt miteinander harmonieren. Die gekochten Eier liefern hochwertiges Eiweiß, während der Thunfisch für wertvolle Omega-3-Fettsäuren sorgt. Die Gurken bringen Frische und einen knackigen Biss ins Spiel, wodurch der Salat nicht zu schwer wirkt. Besonders im Sommer ist er ein beliebtes Gericht, weil er erfrischend leicht ist und ohne großen Aufwand zubereitet werden kann.
Darüber hinaus ist der Salat ideal für alle, die auf ihre Ernährung achten. Er ist kohlenhydratarm, proteinreich und glutenfrei – also perfekt für Low-Carb-, Keto- oder Fitness-Ernährungspläne.
Zutaten für den klassischen Eier-Gurken-Thunfischsalat
Für zwei bis drei Portionen benötigst du folgende Zutaten:
-
4 hartgekochte Eier
-
1 Dose Thunfisch im eigenen Saft (ca. 150 g Abtropfgewicht)
-
1/2 Salatgurke oder eine kleine Gewürzgurke
-
2–3 EL Mayonnaise oder Joghurt (je nach gewünschter Cremigkeit)
-
1 TL Senf
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
Optional: etwas Zitronensaft, frische Kräuter (z. B. Dill, Petersilie, Schnittlauch)
Tipp: Für eine leichtere Variante kannst du Mayonnaise und Joghurt mischen – das sorgt für eine cremige, aber kalorienärmere Konsistenz.
Zubereitung Schritt für Schritt
1. Eier vorbereiten
Koche die Eier etwa 8–10 Minuten lang, bis sie hart sind. Schrecke sie anschließend in kaltem Wasser ab, pelle sie und schneide sie in kleine Stücke oder Scheiben.
2. Gurken schneiden
Wasche die Gurken gründlich. Bei Salatgurken kannst du sie in feine Halbmonde schneiden. Wenn du lieber Gewürzgurken verwendest, würfle sie für einen intensiveren Geschmack.
3. Thunfisch vorbereiten
Lass den Thunfisch gut abtropfen und zerkleinere ihn mit einer Gabel. So verteilt er sich später gleichmäßig im Salat.
4. Dressing anrühren
In einer Schüssel Mayonnaise (oder Joghurt) mit Senf, Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft verrühren. Dieses Dressing verleiht dem Eier-Gurken-Thunfischsalat seine cremige Textur und einen harmonischen Geschmack.
5. Alles vermengen
Gib nun alle vorbereiteten Zutaten in eine große Schüssel und mische sie vorsichtig unter das Dressing. Der Salat sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein.
6. Abschmecken und servieren
Probiere den Salat und passe die Würzung nach Belieben an. Am besten schmeckt er leicht gekühlt – stelle ihn daher vor dem Servieren etwa 30 Minuten in den Kühlschrank.
Variationen des Eier-Gurken-Thunfischsalats
Der Klassiker lässt sich wunderbar an persönliche Vorlieben anpassen. Hier sind einige Ideen für Abwechslung:
1. Fitness-Variante
Ersetze die Mayonnaise durch griechischen Joghurt oder Magerquark, um Fett zu sparen und den Proteingehalt zu erhöhen. Ein Spritzer Zitronensaft und ein paar frische Kräuter machen die Mischung besonders frisch.
2. Mediterrane Version
Gib Kirschtomaten, Oliven und ein paar Kapern hinzu. Mit einem Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft und Senf erhält der Salat einen mediterranen Touch.
3. Pikante Variante
Füge etwas scharfen Senf, Paprikapulver oder ein paar Tropfen Chilisoße hinzu. Das bringt Schärfe und hebt die Aromen des Thunfischs hervor.
4. Low-Carb-Meal-Prep
Dieser Salat eignet sich perfekt zum Vorbereiten für mehrere Tage. Bewahre ihn in einer luftdichten Box im Kühlschrank auf – so bleibt er 2–3 Tage frisch.
Praktische Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit
Damit dein Eier-Gurken-Thunfischsalat möglichst lange frisch bleibt, beachte folgende Tipps:
-
Kühl lagern: Bewahre den Salat immer im Kühlschrank auf, idealerweise bei 4–6 °C.
-
Trennung von Dressing und Zutaten: Wenn du den Salat für später vorbereitest, mische das Dressing erst kurz vor dem Verzehr unter – so bleibt die Gurke knackig.
-
Haltbarkeit: Mit Joghurt oder Mayonnaise hält sich der Salat etwa 2 Tage. Wenn du Zitronensaft verwendest, verlängert das die Frische zusätzlich.
Hinweis: Da Eier und Thunfisch empfindliche Zutaten sind, sollte der Salat nicht ungekühlt transportiert oder längere Zeit bei Raumtemperatur stehen gelassen werden.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Der Eier-Gurken-Thunfischsalat ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Hier eine ungefähre Übersicht pro Portion (je nach Zubereitung):
| Nährwert | Menge |
|---|---|
| Kalorien | ca. 280–350 kcal |
| Eiweiß | 25–30 g |
| Fett | 18–22 g |
| Kohlenhydrate | <5 g |
Warum dieser Salat so gesund ist:
-
Eier liefern hochwertiges Eiweiß und wichtige Vitamine wie B12 und D.
-
Thunfisch enthält Omega-3-Fettsäuren, die Herz und Gehirn unterstützen.
-
Gurken sind kalorienarm und enthalten viel Wasser – ideal für Hydration und Verdauung.
Durch diese Kombination entsteht ein ausgewogenes, sättigendes und nährstoffreiches Gericht, das sich hervorragend in einen gesunden Ernährungsplan integrieren lässt.
Serviervorschläge – so wird der Salat zum Highlight
Der Eier-Gurken-Thunfischsalat kann pur gegessen oder vielseitig kombiniert werden:
-
Als Hauptgericht: Mit einem Stück Vollkornbrot oder Knäckebrot serviert ist er eine komplette Mahlzeit.
-
Als Beilage: Perfekt zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Ofenkartoffeln.
-
Im Wrap oder Sandwich: In einem Wrap mit Salatblättern und Tomaten ist er ideal fürs Büro oder Picknick.
-
Auf dem Buffet: In kleinen Gläsern angerichtet sieht er nicht nur hübsch aus, sondern bleibt auch frisch und portionierbar.
Häufige Fragen (FAQ)
1. Kann ich frischen Thunfisch statt Dosenfisch verwenden?
Ja, frischer, kurz angebratener Thunfisch kann eine edlere Variante sein. Achte darauf, dass er gut durchgegart ist, bevor du ihn zum Salat gibst.
2. Welcher Thunfisch ist am besten?
Empfohlen wird Thunfisch im eigenen Saft – er ist kalorienärmer als die Version in Öl. Achte beim Kauf auf Nachhaltigkeitssiegel wie MSC.
3. Kann ich den Salat vegan zubereiten?
Für eine vegane Variante kannst du veganen Thunfischersatz (z. B. auf Sojabasis) und pflanzliche Mayonnaise verwenden. Statt Eiern passen marinierte Tofuwürfel hervorragend.
Fazit: Ein vielseitiger, gesunder Klassiker
Der Eier-Gurken-Thunfischsalat ist der Inbegriff eines einfachen, gesunden und leckeren Gerichts. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du in kurzer Zeit eine Mahlzeit, die sowohl ernährungsbewusste Menschen als auch Genießer begeistert. Dank der vielen Variationsmöglichkeiten bleibt er abwechslungsreich und eignet sich für jede Jahreszeit.
Ob für den schnellen Lunch, das Grillbuffet oder die Meal-Prep-Box – dieser Salat ist immer eine gute Wahl. Probiere ihn aus, experimentiere mit deinen Lieblingszutaten und genieße die frische Kombination aus Ei, Gurke und Thunfisch!