Dieses weihnachtsbasteln mit kindern musst du ausprobieren!

Die Adventszeit ist die perfekte Gelegenheit, um gemeinsam mit Kindern kreativ zu werden. Nichts bringt Familien so zusammen wie gemeinsames Basteln, Vorlesen und Plätzchenbacken. Wenn du noch nach einer Idee suchst, wie du die Weihnachtszeit besonders gestalten kannst, dann ist „Dieses Weihnachtsbasteln mit Kindern musst du ausprobieren!“ genau das Richtige für dich. In diesem Artikel zeigen wir dir kreative Bastelideen, einfache Anleitungen und praktische Tipps, die Kinder und Eltern gleichermaßen begeistern.


Warum Weihnachtsbasteln mit Kindern so wichtig ist

Weihnachtsbasteln ist mehr als nur ein Zeitvertreib. Es fördert die Kreativität, die Feinmotorik und das Vorstellungsvermögen der Kinder. Außerdem stärkt gemeinsames Basteln die Bindung zwischen Eltern und Kindern. Kinder lernen, Geduld zu entwickeln, Anleitungen zu befolgen und ihre eigenen Ideen umzusetzen.

Besonders in der hektischen Weihnachtszeit kann das Basteln ein Moment der Ruhe und des gemeinsamen Genusses sein. Egal ob in Deutschland, Österreich oder der Schweiz – handgemachte Dekorationen haben immer einen besonderen Wert und zaubern eine gemütliche Atmosphäre ins Zuhause.


Kreative Bastelideen für die Adventszeit

1. Weihnachtliche Fensterbilder

Fensterbilder sind ein Klassiker unter den Weihnachtsbasteleien. Du benötigst nur Transparentpapier, Schere und Klebstoff. Kinder können Sterne, Schneeflocken oder Weihnachtsmotive ausschneiden und sie auf das Fenster kleben.

Praktischer Tipp: Mit etwas Glitzer oder weißer Farbe wirken die Fensterbilder besonders festlich. Für jüngere Kinder können fertige Vorlagen ausgedruckt und nachgemalt werden.


2. Selbstgemachter Weihnachtsschmuck

Kugeln, Sterne und kleine Figuren aus Salzteig oder Fimo sind nicht nur ein Spaß für Kinder, sondern auch eine schöne Dekoration für den Weihnachtsbaum.

So geht’s:

  • 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Salz und 1 Tasse Wasser mischen.

  • Den Teig kneten, Formen ausstechen und nach dem Trocknen bemalen.

  • Mit einem Band versehen, können die Figuren direkt an den Baum gehängt werden.

Praktischer Tipp: Salzteigfiguren lassen sich auch wunderbar als Geschenke für Großeltern oder Freunde verwenden – personalisiert und mit viel Liebe gemacht.


3. Weihnachtskarten basteln

Selbstgemachte Weihnachtskarten sind ein Highlight in jeder Adventszeit. Mit buntem Papier, Stickern und Stempeln können Kinder ihre eigenen Karten gestalten. Auch einfache Techniken wie Fingerabdrücke oder Handabdrücke lassen sich kreativ einsetzen.

Idee: Ein Rentier aus Handabdrücken oder ein Schneemann aus Fingerabdrücken – so wird jede Karte ein Unikat.

Tipp: Verwende umweltfreundliches Papier oder recyceltes Material, um auch den Nachhaltigkeitsgedanken zu berücksichtigen.


4. Adventskalender selbst gestalten

Ein selbstgemachter Adventskalender ist ein besonderes Projekt. Kinder können jeden Tag ein kleines Geschenk oder eine Botschaft entdecken. Besonders beliebt sind „Türchen aus Papier“, kleine Säckchen oder Einmachgläser mit Überraschungen.

Praktischer Tipp: Beschrifte jedes Türchen mit kleinen Aufgaben oder Gutscheinen – z. B. „Heute gemeinsam Plätzchen backen“ oder „Ein Weihnachtslied singen“. So wird der Adventskalender interaktiv und macht doppelt Spaß.


5. Weihnachtssterne und Girlanden aus Papier

Papiersterne und Girlanden sind einfach herzustellen und bringen sofort Weihnachtsstimmung in jeden Raum. Kinder ab dem Kindergartenalter können schon mit etwas Hilfe einfache Sternfalttechniken ausprobieren.

Tipp: Verwende buntes oder glitzerndes Papier für einen festlichen Effekt. Für noch mehr Spaß können Kinder die Sterne bemalen oder mit Aufklebern verzieren.


Praktische Tipps für stressfreies Basteln mit Kindern

  1. Materialien vorbereiten: Lege alles bereit, bevor ihr startet. Das spart Zeit und Frust.

  2. Altersgerechte Aufgaben: Je nach Alter des Kindes, sollte die Aufgabe angepasst werden – jüngere Kinder schneiden lieber einfache Formen, ältere können detaillierte Figuren gestalten.

  3. Gemeinsam statt perfekt: Es geht nicht um Perfektion, sondern um das gemeinsame Erlebnis. Kinder lernen durch Ausprobieren.

  4. Sicherheitsmaßnahmen: Scheren, Klebstoff oder Heißkleber immer unter Aufsicht verwenden.

  5. Aufräumen einplanen: Eine Kiste oder ein Tischschutz erleichtern das Aufräumen erheblich.


Vorteile von selbstgemachten Weihnachtsgeschenken

Selbstgemachte Geschenke haben einen unschätzbaren Wert. Sie zeigen Aufmerksamkeit und Liebe, sind individuell und oft auch nachhaltiger als gekaufte Produkte. Kinder lernen, dass Kreativität und Mühe mehr zählen als teure Geschenke.

Beispiele: Selbstgemachte Kerzen, bemalte Tassen oder kleine Figuren aus Salzteig – jedes Stück ist einzigartig und wird von Familie und Freunden geschätzt.


Fazit: Dieses Weihnachtsbasteln mit Kindern musst du ausprobieren!

Weihnachtsbasteln ist eine wunderbare Möglichkeit, die Adventszeit bewusst zu erleben und wertvolle Momente mit den Kindern zu teilen. Von Fensterbildern über Salzteigfiguren bis zu selbstgemachten Adventskalendern – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Wenn du nach einem einfachen, kreativen und spaßigen Projekt suchst, dann merke dir: Dieses Weihnachtsbasteln mit Kindern musst du ausprobieren! Es bringt nicht nur festliche Stimmung ins Zuhause, sondern schafft Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben.

Also, Schere, Kleber und Papier bereitstellen, Kinder motivieren und die Vorfreude auf Weihnachten gemeinsam genießen. Kreativität, Spaß und Familienzeit sind garantiert!