Wer erinnert sich nicht an den verlockenden Duft, der durch die Küche zieht, wenn Oma eine Quiche frisch aus dem Ofen holt? Goldbrauner Teig, cremige Füllung und der herzhafte Geschmack von Lauch – ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Dieses <Einfach unwiderstehlich: Köstliches Lauchquiche Rezept wie von Oma> bringt genau dieses Gefühl zurück: Hausgemacht, bodenständig und mit einer Prise Nostalgie.
In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie dir die perfekte Lauchquiche gelingt – außen knusprig, innen herrlich saftig. Außerdem bekommst du wertvolle Tipps, damit der Mürbeteig gelingt, die Füllung nicht zu flüssig wird und deine Quiche so schmeckt, als hätte Oma sie persönlich gebacken.
🥧 Was macht eine Lauchquiche so besonders?
Die Lauchquiche ist ein echter Klassiker der französischen Küche – aber auch im deutschsprachigen Raum längst heimisch geworden. Sie vereint den zarten Geschmack von Lauch (Porree) mit einer cremigen Ei-Sahne-Masse, die im Ofen wunderbar stockt. Der feine Mürbeteig sorgt für den perfekten Biss und macht dieses Gericht zu einem echten Allrounder: ob warm oder kalt, als Hauptgericht, Beilage oder für das nächste Brunchbuffet.
Gerade dieses <Einfach unwiderstehlich: Köstliches Lauchquiche Rezept wie von Oma> überzeugt durch einfache Zutaten, liebevolle Zubereitung und das gewisse Etwas, das nur traditionelle Hausmannskost bieten kann.
🧺 Zutaten für eine klassische Lauchquiche (für 4–6 Personen)
Damit dir die Quiche garantiert gelingt, solltest du frische Zutaten verwenden. Hier die bewährte Basis, wie sie schon Oma genutzt hat:
Für den Mürbeteig:
-
250 g Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
-
125 g kalte Butter
-
1 Ei
-
1 Prise Salz
-
1–2 EL kaltes Wasser
Für die Füllung:
-
2–3 Stangen Lauch (nur der hellgrüne und weiße Teil)
-
150 g Speckwürfel oder Schinken (optional für die herzhafte Variante)
-
3 Eier
-
200 ml Sahne oder Crème fraîche
-
100 ml Milch
-
150 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gruyère)
-
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
-
Etwas Butter oder Öl zum Andünsten
👩🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt deine Lauchquiche wie von Oma
1. Den Mürbeteig vorbereiten
Zuerst wird der Teig gemacht – die Basis jeder guten Quiche. Gib das Mehl in eine Schüssel, füge die Butter in kleinen Stücken hinzu und knete beides mit den Händen oder einem Knethaken rasch zu einer bröseligen Masse. Danach das Ei, Salz und etwas kaltes Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Forme eine Kugel, wickele sie in Frischhaltefolie und stelle sie für mindestens 30 Minuten kalt. So lässt sich der Teig später besser ausrollen und bleibt schön mürbe.
2. Den Lauch vorbereiten
Während der Teig ruht, kümmerst du dich um den Lauch. Schneide ihn in feine Ringe, wasche ihn gründlich und lass ihn gut abtropfen. In einer Pfanne etwas Butter erhitzen und den Lauch darin 5–7 Minuten leicht andünsten, bis er weich, aber nicht gebräunt ist. Wenn du Speck verwendest, kannst du ihn vorher kurz auslassen und dann den Lauch hinzufügen – das gibt ein herrlich deftiges Aroma.
3. Die Füllung anrühren
In einer Schüssel die Eier mit Sahne und Milch verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen. Dann den geriebenen Käse unterheben. Zum Schluss den abgekühlten Lauch (und ggf. Speck) dazugeben und alles gut vermengen.
4. Den Teig ausrollen und die Form vorbereiten
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
Rolle den Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche rund aus und lege ihn in eine gefettete Quiche- oder Tarteform (Ø ca. 28 cm). Drücke die Ränder leicht an und stich den Boden mehrmals mit einer Gabel ein, damit er beim Backen keine Blasen wirft.
Tipp: Du kannst den Teig auch blindbacken, um ihn besonders knusprig zu machen – dafür mit Backpapier abdecken und getrocknete Hülsenfrüchte oder Reis darauflegen. Etwa 10 Minuten vorbacken und dann abkühlen lassen.
5. Die Quiche füllen und backen
Jetzt die Lauch-Sahne-Mischung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen und die Quiche im vorgeheizten Ofen etwa 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Füllung gestockt ist.
Wenn sie fertig ist, kurz abkühlen lassen – das sorgt dafür, dass sich die Aromen perfekt entfalten.
🌿 Varianten & Abwandlungen
Das <Einfach unwiderstehlich: Köstliches Lauchquiche Rezept wie von Oma> ist wunderbar vielseitig. Hier einige Ideen, wie du es nach deinem Geschmack anpassen kannst:
-
Vegetarische Variante: Lass den Speck einfach weg und gib stattdessen Pilze oder Zucchini hinzu.
-
Mit Käse-Extra: Ein bisschen Gorgonzola oder Feta verleiht der Quiche eine raffinierte Note.
-
Vollkornteig: Ersetze die Hälfte des Mehls durch Vollkornmehl – das gibt einen rustikaleren Geschmack.
-
Mini-Quiches: Ideal fürs Buffet oder zum Mitnehmen – kleine Förmchen mit derselben Masse füllen und 20–25 Minuten backen.
-
Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl oder eine Mischung aus Buchweizen- und Reismehl für den Teig.
🧠 Praktische Tipps für die perfekte Lauchquiche
-
Gut abkühlen lassen: Quiche schmeckt oft am besten, wenn sie lauwarm oder am nächsten Tag gegessen wird.
-
Teig knusprig halten: Eine Schicht Semmelbrösel oder geriebener Käse zwischen Teig und Füllung verhindert, dass der Boden durchweicht.
-
Käse clever wählen: Ein würziger Käse wie Gruyère oder Bergkäse gibt der Quiche mehr Tiefe.
-
Ideal zum Vorbereiten: Die Quiche kann problemlos einen Tag vorher gebacken und kurz vor dem Servieren aufgewärmt werden.
-
Saisonale Varianten: Im Frühjahr mit frischem Lauch und Bärlauch, im Winter mit Zwiebeln und Speck kombinieren – das Grundrezept bleibt gleich.
🍷 Serviervorschläge: Was passt zu Lauchquiche?
Dieses <Einfach unwiderstehlich: Köstliches Lauchquiche Rezept wie von Oma> lässt sich wunderbar kombinieren:
-
Als Hauptgericht: Serviere sie mit einem frischen grünen Salat und einem leichten Dressing aus Senf und Honig.
-
Zum Brunch: Kalt serviert neben Käse, Aufschnitt und Brot ein Highlight auf jedem Frühstückstisch.
-
Zum Weinabend: Ein trockener Weißwein wie Riesling oder Chardonnay harmoniert perfekt mit dem cremigen Geschmack.
-
Mit Suppe: Eine kleine Portion Lauchquiche mit einer klaren Gemüsesuppe ergibt ein leichtes, aber sättigendes Abendessen.
💬 Fazit: Ein Stück Kindheit auf dem Teller
Ob für Gäste, Familie oder einfach für dich selbst – dieses <Einfach unwiderstehlich: Köstliches Lauchquiche Rezept wie von Oma> bringt Wärme und Genuss auf den Tisch. Es vereint klassische Hausmannskost mit französischem Charme und überzeugt durch seine einfache Zubereitung und köstlichen Geschmack.
Mit etwas Geduld, guten Zutaten und Omas Liebe zum Detail gelingt dir garantiert eine Quiche, die nicht nur herrlich duftet, sondern auch Erinnerungen weckt. Probier’s gleich aus – und genieße ein Stück Kindheit in jeder Gabel!