Foccacia Rezept Italienisch – einfach & lecker – dein neues Lieblingsgericht ❤️

Einführung: Italienischer Genuss in seiner schönsten Form

Wenn man an die italienische Küche denkt, kommen einem sofort Bilder von Pizza, Pasta und aromatischen Kräutern in den Sinn. Doch ein Klassiker, der oft unterschätzt wird, ist die Foccacia – ein fluffiges Fladenbrot, das mit Olivenöl, Salz und Kräutern zum wahren Geschmackserlebnis wird.
In diesem Artikel stellen wir dir ein Foccacia Rezept Italienisch – einfach & lecker – dein neues Lieblingsgericht ❤️ vor, das du ganz leicht zu Hause nachbacken kannst. Ob als Beilage, Snack oder Hauptattraktion – Foccacia ist unglaublich vielseitig und begeistert die ganze Familie.


Was ist Foccacia eigentlich?

Die Foccacia (häufig auch Focaccia geschrieben) stammt aus Ligurien im Norden Italiens und gilt dort als traditionelle Spezialität. Charakteristisch sind:

  • die luftige, weiche Krume,

  • die leicht knusprige Kruste,

  • das intensive Aroma von Olivenöl und Meersalz.

Schon die alten Römer liebten Fladenbrote, und die italienische Foccacia wird heute in unzähligen Varianten angeboten – von der klassischen „Foccacia al Rosmarino“ bis hin zu Foccacia mit Oliven, Tomaten oder Zwiebeln.


Zutatenliste für das perfekte Foccacia Rezept Italienisch – einfach & lecker – dein neues Lieblingsgericht ❤️

Für eine Backform von ca. 30 x 40 cm brauchst du:

  • 500 g Weizenmehl (Typ 550 oder Pizzamehl Tipo 00)

  • 300 ml lauwarmes Wasser

  • 20 g frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe

  • 2 TL Salz

  • 1 TL Zucker

  • 3 EL Olivenöl (plus etwas mehr zum Beträufeln)

  • grobes Meersalz zum Bestreuen

  • frischer Rosmarin (alternativ Thymian oder Salbei)

Optional für Abwechslung:

  • Kirschtomaten, schwarze Oliven, rote Zwiebeln, Knoblauchscheiben oder getrocknete Kräuter.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dir das italienische Original

1. Hefeteig vorbereiten

Gib die Hefe zusammen mit dem Zucker in etwas lauwarmes Wasser, rühre um und lass die Mischung etwa 10 Minuten stehen, bis sich kleine Blasen bilden.
Das Mehl in eine Schüssel sieben, Salz hinzufügen und die Hefemischung sowie das restliche Wasser einarbeiten. Zum Schluss das Olivenöl unterkneten.

2. Den Teig gehen lassen

Knete den Teig etwa 10 Minuten, bis er geschmeidig ist. Forme eine Kugel, lege sie in eine geölte Schüssel und decke diese ab. Nun heißt es: warten! Der Teig sollte an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde ruhen und sein Volumen verdoppeln.

3. Teig formen und belegen

Bestreiche ein Backblech mit Olivenöl, gib den Teig darauf und drücke ihn mit den Fingern gleichmäßig aus. Mit den Fingerspitzen kleine Mulden hineindrücken – das typische Merkmal jeder Foccacia! Beträufle den Teig großzügig mit Olivenöl und bestreue ihn mit grobem Meersalz sowie frischem Rosmarin.

4. Backen

Den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Foccacia etwa 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun ist. Kurz abkühlen lassen und lauwarm servieren – so schmeckt sie am besten.


Varianten, die für Abwechslung sorgen

Foccacia mit Tomaten und Oliven

Frische Kirschtomaten halbieren, leicht andrücken und in die Mulden setzen. Zusammen mit schwarzen Oliven entsteht ein mediterranes Aroma, das an Sommerurlaub erinnert.

Zwiebel-Foccacia

Fein geschnittene rote Zwiebeln oder Schalotten auf dem Teig verteilen. Sie karamellisieren beim Backen und verleihen der Foccacia eine süßliche Note.

Knoblauch-Foccacia

Wer Knoblauch liebt, kann dünne Scheiben oder gehackten Knoblauch in Olivenöl anrösten und auf dem Teig verteilen – intensiver Geschmack garantiert!


Tipps & Tricks für die perfekte Foccacia

Das richtige Mehl

Italienisches Pizzamehl (Tipo 00) sorgt für besonders lockeren Teig. In Deutschland, Österreich und der Schweiz bekommst du es in gut sortierten Supermärkten oder online.

Viel Zeit zum Gehen lassen

Je länger der Teig ruht, desto luftiger wird die Foccacia. Profis lassen ihn sogar über Nacht im Kühlschrank gehen – so entwickelt sich ein noch intensiveres Aroma.

Olivenöl nicht sparen

Gutes, kaltgepresstes Olivenöl ist das Herzstück dieses Rezepts. Achte auf Qualität – das macht den entscheidenden Unterschied.

Warm servieren

Am besten schmeckt die Foccacia frisch aus dem Ofen. Wenn etwas übrig bleibt, kannst du sie am nächsten Tag kurz aufbacken.


Serviervorschläge: So wird Foccacia zum Star auf deinem Tisch

  • Als Beilage: Perfekt zu Antipasti, Suppen oder Salaten.

  • Als Snack: Einfach in Stücke schneiden und mit Dips wie Aioli, Pesto oder Hummus servieren.

  • Als Sandwich-Brot: Aufschneiden und mit Schinken, Käse oder gegrilltem Gemüse füllen – ideal für unterwegs.

  • Zum Grillen: Foccacia passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.


Warum dieses Foccacia Rezept Italienisch – einfach & lecker – dein neues Lieblingsgericht ❤️ wird

  • Einfachheit: Auch Anfänger können es problemlos nachbacken.

  • Vielfalt: Ob klassisch mit Rosmarin oder kreativ mit Gemüse und Käse – Foccacia lässt sich endlos variieren.

  • Genuss pur: Der Duft von frischem Brot, Kräutern und Olivenöl bringt italienisches Lebensgefühl direkt in deine Küche.


Fazit: Italienischer Genuss für jeden Tag

Das Foccacia Rezept Italienisch – einfach & lecker – dein neues Lieblingsgericht ❤️ zeigt, wie unkompliziert und vielseitig die italienische Küche sein kann. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld zauberst du ein Brot, das nicht nur als Beilage überzeugt, sondern auch solo ein echtes Highlight ist.
Ob für ein entspanntes Familienessen, eine gesellige Grillparty oder als Snack zwischendurch – Foccacia wird garantiert dein neuer Favorit. Also: Mehl, Olivenöl und Kräuter schnappen und loslegen – Buon appetito!