Genuss pur: Geniales Rezept: Cordon Bleu Rezept jetzt testen!

Einleitung

Knusprig, saftig und unwiderstehlich lecker – kaum ein Gericht steht so sehr für pure Genussmomente wie das klassische Cordon Bleu. Ob in Deutschland, Österreich oder der Schweiz: Dieses beliebte Gericht hat längst Kultstatus erreicht und darf in keiner Rezeptsammlung fehlen. In diesem Artikel erfährst du alles rund um die Zubereitung, wertvolle Tipps für das perfekte Ergebnis und spannende Variationen. Also: Genuss pur: Geniales Rezept: Cordon Bleu Rezept jetzt testen!


Was macht das Cordon Bleu so besonders?

Das Cordon Bleu gehört zu den Klassikern der europäischen Küche und überzeugt durch seine einfache, aber raffinierte Kombination: zartes Fleisch, eine köstliche Füllung aus Schinken und Käse sowie eine goldbraune Panade. Dieses Zusammenspiel aus knuspriger Kruste und geschmolzenem Käse sorgt dafür, dass das Gericht immer wieder für Begeisterung sorgt.

Traditionell wird das Cordon Bleu mit Kalbfleisch zubereitet, doch auch Varianten mit Schwein, Pute oder Huhn sind äußerst beliebt und lassen sich im Alltag wunderbar umsetzen.


Zutatenliste für 4 Portionen

Damit du das Cordon Bleu Rezept sofort ausprobieren kannst, hier eine klassische Zutatenübersicht:

  • 4 Schnitzel (Kalb, Schwein oder Huhn)

  • 4 Scheiben Kochschinken

  • 4 Scheiben Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)

  • Salz und Pfeffer

  • Mehl zum Wenden

  • 2 Eier

  • Semmelbrösel (Paniermehl)

  • Butter oder Öl zum Ausbacken


Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Fleisch vorbereiten

Die Schnitzel vorsichtig klopfen, bis sie dünn und gleichmäßig flach sind. Dadurch gart das Fleisch gleichmäßig und bleibt schön saftig. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.

2. Füllung einlegen

Je eine Scheibe Schinken und Käse in die Mitte legen. Das Fleisch anschließend zusammenklappen und die Ränder fest andrücken. Tipp: Zahnstocher oder Küchengarn helfen, damit das Cordon Bleu beim Braten nicht auseinanderfällt.

3. Panieren

Die vorbereiteten Schnitzel zuerst in Mehl wenden, dann durch verquirlte Eier ziehen und zuletzt gründlich in Semmelbröseln wenden. Wichtig: Die Panade gut andrücken, damit sie beim Braten nicht abfällt.

4. Ausbacken

In einer Pfanne reichlich Butter oder Öl erhitzen. Die Cordon Bleus bei mittlerer Hitze goldbraun ausbacken – pro Seite etwa 4–5 Minuten. Das Fett sollte nicht zu heiß sein, damit die Panade nicht verbrennt, bevor der Käse geschmolzen ist.

5. Servieren

Auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen und heiß servieren. Fertig ist das Genuss pur: Geniales Rezept: Cordon Bleu Rezept jetzt testen!


Beliebte Beilagen zum Cordon Bleu

Ein Cordon Bleu schmeckt allein schon köstlich, doch mit den passenden Beilagen wird es zum echten Festmahl.

  • Kartoffelsalat – Besonders in Österreich eine beliebte Kombination.

  • Pommes frites oder Bratkartoffeln – Der Klassiker für alle, die es knusprig lieben.

  • Gemüsebeilagen – Erbsen, Karotten oder grüner Spargel runden das Gericht harmonisch ab.

  • Salatvariationen – Frische Blattsalate mit einem leichten Dressing sorgen für Ausgleich.


Tipps für das perfekte Cordon Bleu

Fleischwahl

Kalb ist die edle Variante, Schwein die bodenständige und Huhn die leichte Alternative. Wähle die Sorte nach deinem Geschmack – alle drei liefern ein köstliches Ergebnis.

Käsevarianten

Neben Emmentaler eignen sich auch Bergkäse, Raclettekäse oder sogar ein würziger Appenzeller. Je kräftiger der Käse, desto intensiver der Geschmack.

Fett zum Ausbacken

Butterschmalz verleiht eine besonders feine Note, während Öl neutraler schmeckt. Eine Mischung aus beidem sorgt für optimale Bratergebnisse.

Panade extra knusprig

Für mehr Crunch kannst du die Semmelbrösel mit Panko (japanischem Paniermehl) oder zerkleinerten Cornflakes mischen.


Cordon Bleu in verschiedenen Variationen

Hähnchen-Cordon-Bleu

Leicht und kalorienärmer, perfekt für die schnelle Küche unter der Woche.

Vegetarisches Cordon Bleu

Statt Fleisch kannst du Zucchinischeiben oder Sellerieschnitzel verwenden. Gefüllt mit Käse und Gemüse entsteht eine tolle fleischlose Alternative.

Cordon Bleu im Ofen

Für alle, die lieber fettärmer genießen: Die panierten Schnitzel auf ein Backblech legen, mit etwas Öl beträufeln und im Ofen bei 200 °C goldbraun backen.


Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  • Panade fällt ab: Fleisch gründlich abtrocknen, Panade fest andrücken und bei mittlerer Hitze braten.

  • Käse läuft aus: Ränder gut verschließen oder Zahnstocher verwenden.

  • Fleisch ist zäh: Schnitzel nicht zu dick lassen und nicht zu heiß braten.


Nährwerte und Genuss mit Maß

Ein klassisches Cordon Bleu ist kein Leichtgewicht, doch es liefert hochwertige Proteine und wertvolle Nährstoffe. In Kombination mit einem leichten Salat und einer kleineren Portion Beilage lässt sich das Gericht auch in eine ausgewogene Ernährung integrieren.


Fazit: Genuss pur für jeden Anlass

Ob als Sonntagsessen für die Familie, als Highlight beim Dinner mit Freunden oder als nostalgischer Genussmoment: Das Cordon Bleu ist und bleibt ein echter Klassiker. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld gelingt es garantiert auch dir.

Also, worauf wartest du? Genuss pur: Geniales Rezept: Cordon Bleu Rezept jetzt testen! Überrasche deine Liebsten mit dieser Köstlichkeit und genieße selbst den unvergleichlichen Geschmack von knuspriger Panade, zartem Fleisch und cremigem Käse.