Einfach unwiderstehlich: Köstliches Gemüsestrudel Rezept wie von Oma

Ein Strudel gehört zu den traditionsreichsten Gerichten in der österreichischen und süddeutschen Küche. Während viele sofort an den berühmten Apfelstrudel denken, gibt es auch herzhafte Varianten, die genauso beliebt sind – wie der Gemüsestrudel. Heute stellen wir dir ein Rezept vor, das an die gute alte Zeit erinnert: „Einfach unwiderstehlich: Köstliches Gemüsestrudel Rezept wie von Oma“. Mit frischem Gemüse, knusprigem Strudelteig und einer würzigen Füllung wird dieses Gericht zu einem echten Highlight auf dem Tisch – egal ob für die Familie, Gäste oder als Meal-Prep für den nächsten Tag.


Warum ein Gemüsestrudel immer eine gute Idee ist

Ein Gemüsestrudel vereint das Beste aus zwei Welten: Er ist nahrhaft und gesund, gleichzeitig aber auch ein Stück kulinarische Heimat. Schon Oma wusste, wie man aus wenigen Zutaten ein sättigendes und köstliches Gericht zaubert.

  • Vielseitig und wandelbar: Du kannst ihn je nach Saison mit frischem Gemüse füllen.

  • Perfekt für Vegetarier: Eine herzhafte Alternative zu Fleischgerichten.

  • Einfach zuzubereiten: Mit Strudelteig (selbstgemacht oder gekauft) gelingt der Strudel garantiert.

  • Schmeckt warm und kalt: Ideal für Mittagessen, Abendessen oder als Snack unterwegs.


Zutaten für das köstliche Gemüsestrudel Rezept wie von Oma

Für 4 Portionen brauchst du:

  • 1 Rolle Strudelteig (alternativ Blätterteig)

  • 2 Karotten

  • 1 Zucchini

  • 1 rote Paprika

  • 200 g Champignons

  • 1 kleine Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 200 g Blattspinat (frisch oder TK)

  • 100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 EL Butter

  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

  • 1 Ei zum Bestreichen

Optional für besondere Würze:

  • etwas Feta oder Schafskäse

  • frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch


Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt der Strudel wie von Oma

1. Gemüse vorbereiten

Das gesamte Gemüse gründlich waschen. Karotten und Zucchini raspeln, Paprika in feine Würfel schneiden, Champignons klein hacken.

2. Füllung anbraten

In einer Pfanne Öl und Butter erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch glasig anschwitzen. Anschließend das Gemüse hinzufügen und für einige Minuten anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Zum Schluss den Spinat unterrühren, bis er zusammenfällt.

3. Strudelteig vorbereiten

Den Strudelteig auf einem Küchentuch ausrollen. Falls er selbstgemacht ist, vorsichtig dünn ausziehen – so hat es schon Oma gemacht.

4. Füllung auftragen

Die leicht abgekühlte Gemüsemasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Mit Käse bestreuen und bei Bedarf Feta darüberbröseln.

5. Strudel einrollen

Mit Hilfe des Küchentuchs den Strudel vorsichtig einrollen und die Enden gut verschließen. Mit verquirltem Ei bestreichen, damit der Strudel im Ofen schön goldbraun wird.

6. Backen

Bei 180 °C Umluft etwa 30–35 Minuten backen, bis der Strudel knusprig und goldbraun ist.


Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis

Der richtige Teig

Traditionell wird ein dünner Strudelteig verwendet, doch auch Blätterteig eignet sich hervorragend, wenn es schneller gehen soll. Strudelteig wirkt feiner und leichter, während Blätterteig etwas kräftiger im Geschmack ist.

Gemüsevarianten je nach Saison

  • Frühling: Spargel, Lauch und Spinat

  • Sommer: Zucchini, Paprika, Tomaten

  • Herbst: Kürbis, Pilze, Mangold

  • Winter: Kohl, Wurzelgemüse, Lauch

So wird dein „Einfach unwiderstehlich: Köstliches Gemüsestrudel Rezept wie von Oma“ nie langweilig.

Käse als Geschmacksverstärker

Während Oma oft Emmentaler verwendet hat, kannst du heute auch Mozzarella, Cheddar oder sogar Ziegenkäse ausprobieren. Jeder Käse verleiht dem Strudel eine eigene Note.

Meal-Prep Tipp

Der Gemüsestrudel schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich. Einfach im Kühlschrank aufbewahren und kurz im Ofen oder der Mikrowelle aufwärmen.


Gemüsestrudel Beilagen-Ideen

Ein Gemüsestrudel ist zwar schon für sich ein vollwertiges Gericht, aber mit passenden Beilagen wird er noch besser:

  • Frischer grüner Salat mit Joghurt- oder Essig-Öl-Dressing

  • Kräuter-Dip aus Sauerrahm oder griechischem Joghurt

  • Kartoffelsalat nach süddeutscher oder österreichischer Art

  • Tomatensauce oder leichte Paprikasauce für zusätzliche Würze


Warum dieses Rezept wie von Oma so besonders ist

Das Geheimnis eines „Einfach unwiderstehlich: Köstliches Gemüsestrudel Rezept wie von Oma“ liegt nicht nur in den Zutaten, sondern in der Art der Zubereitung. Omas Rezepte sind meist schlicht, aber voller Liebe und Geduld. Der Duft des frisch gebackenen Strudels erinnert viele an die Kindheit, an Sonntage bei der Familie und an die gemütliche Küche der Großmutter.

Dieses Gericht ist mehr als nur Essen – es ist ein Stück Tradition, das man gerne weitergibt.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann man Gemüsestrudel einfrieren?

Ja, sowohl ungebacken als auch gebacken. Am besten in Frischhaltefolie und Gefrierbeutel einwickeln.

Welches Fett verwendet man am besten?

Oma schwor auf Butter, doch mit Olivenöl wird der Strudel etwas leichter und moderner.

Kann man den Strudel vegan zubereiten?

Natürlich – einfach den Käse durch pflanzliche Alternativen ersetzen und den Teig auf tierfreie Inhaltsstoffe prüfen.


Fazit: Ein Strudel, der Tradition und Genuss vereint

Ob für ein Familienessen, ein Buffet oder einfach als Alltagsgericht – mit diesem Rezept gelingt dir ein Strudel, der alle begeistert. Das „Einfach unwiderstehlich: Köstliches Gemüsestrudel Rezept wie von Oma“ bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Erinnerungen zurück. Knuspriger Teig, saftige Gemüsefüllung und eine Prise Nostalgie machen ihn zu einem Gericht, das man immer wieder gerne kocht.

Also: Greif zu, probiere es selbst aus und genieße ein Stück kulinarische Heimat!