Einfach unwiderstehlich: Köstliches Wickeltorte Rezept wie von Oma

Einführung

Wer erinnert sich nicht gerne an die herrlichen Nachmittage bei Oma, wenn der Duft von frisch gebackenem Kuchen durch die Küche zog? Unter den Klassikern, die sofort Kindheitserinnerungen wachrufen, gehört die Wickeltorte ganz sicher zu den absoluten Favoriten. Dieses Gebäck sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern überzeugt auch mit einem köstlichen Geschmack, der Herz und Gaumen gleichermaßen erfreut.

In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie dir ein Einfach unwiderstehlich: Köstliches Wickeltorte Rezept wie von Oma gelingt. Mit hilfreichen Tipps, vielen Varianten und praktischen Hinweisen kannst du das traditionelle Rezept neu entdecken und deine Familie oder Gäste damit überraschen.


Was ist eine Wickeltorte?

Die Wickeltorte, auch bekannt als „Biskuitrolle“ oder „Schichtrolle“, ist ein luftiger Biskuitteig, der mit einer cremigen Füllung bestrichen und anschließend zu einer Rolle gewickelt wird. Von außen sieht sie aus wie ein kunstvoller Kuchen, im Inneren überzeugt sie mit dekorativen Schichten, die beim Anschneiden wunderschön zur Geltung kommen.

Typische Füllungen sind Buttercreme, Marmelade, Schokolade oder auch frische Früchte. Jede Familie hat ihre eigene Variante – deshalb schmeckt die Wickeltorte bei Oma oft noch ein kleines Stückchen besser.


Zutaten für die klassische Wickeltorte

Damit dir das Einfach unwiderstehlich: Köstliches Wickeltorte Rezept wie von Oma gelingt, benötigst du folgende Zutaten:

Für den Biskuitteig:

  • 5 Eier

  • 120 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 120 g Mehl

  • 1 TL Backpulver

  • 1 Prise Salz

Für die Füllung (klassische Buttercreme):

  • 250 g weiche Butter

  • 500 ml Milch

  • 40 g Speisestärke

  • 100 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker


Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Biskuitteig vorbereiten

  1. Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.

  2. Eigelb mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren.

  3. Mehl und Backpulver mischen und vorsichtig unter die Eigelb-Masse heben.

  4. Den Eischnee langsam unterziehen, bis ein luftiger Teig entsteht.

2. Backen

  • Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen.

  • Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 12–15 Minuten backen, bis der Biskuit goldgelb ist.

  • Anschließend sofort auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen und mit dem Tuch locker aufrollen. Das verhindert das Brechen des Teigs.

3. Buttercreme zubereiten

  1. Milch bis auf einen kleinen Rest aufkochen.

  2. Stärke mit dem Rest Milch anrühren, Zucker und Vanillezucker dazugeben und in die kochende Milch einrühren.

  3. Kurz aufkochen lassen, bis ein Pudding entsteht.

  4. Abkühlen lassen, dabei gelegentlich rühren.

  5. Die weiche Butter cremig schlagen und den abgekühlten Pudding esslöffelweise unterrühren.

4. Wickeltorte füllen und rollen

  • Den Biskuit vorsichtig wieder entrollen.

  • Mit der Buttercreme bestreichen (alternativ Marmelade oder Sahne).

  • Vorsichtig zu einer Rolle wickeln und kühl stellen.

  • Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoladenglasur überziehen.


Varianten der Wickeltorte

Damit das Einfach unwiderstehlich: Köstliches Wickeltorte Rezept wie von Oma noch abwechslungsreicher wird, kannst du verschiedene Füllungen ausprobieren:

Fruchtige Wickeltorte

  • Mit Erdbeer- oder Himbeermarmelade füllen.

  • Frische Früchte wie Beeren oder Pfirsiche in die Creme legen.

Schokoladen-Wickeltorte

  • Kakao in den Biskuitteig einarbeiten.

  • Eine Schokobuttercreme oder Nutella als Füllung verwenden.

Nussige Wickeltorte

  • Gemahlene Haselnüsse in den Teig geben.

  • Mit Nougat- oder Nusscreme füllen.

Festliche Wickeltorte

  • Mit einer Kaffeecreme oder einer leichten Mascarpone-Sahne verfeinern.

  • Besonders beliebt zu Weihnachten oder Ostern.


Praktische Tipps für ein perfektes Ergebnis

  1. Biskuit nicht zu lange backen – sonst wird er trocken und lässt sich schwer rollen.

  2. Noch warm einrollen – das verhindert Risse und sorgt für eine schöne Form.

  3. Füllung vollständig abkühlen lassen – sonst schmilzt die Creme.

  4. Ruhen lassen – die Wickeltorte schmeckt nach ein paar Stunden im Kühlschrank noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten.

  5. Dekoration – mit Puderzucker, Schokoladenraspeln oder frischem Obst garnieren, um die Torte optisch aufzuwerten.


Wickeltorte – Tradition mit Zukunft

Die Wickeltorte ist ein Stück Backkultur, das über Generationen weitergegeben wurde. Sie ist einfach zuzubereiten, unglaublich wandelbar und ideal, um Gäste zu beeindrucken. Kein Wunder also, dass sie in vielen Familien ein echter Klassiker bleibt.

Ein Einfach unwiderstehlich: Köstliches Wickeltorte Rezept wie von Oma erinnert uns daran, dass es manchmal die traditionellen Rezepte sind, die uns am meisten Freude bereiten – sei es beim Backen oder beim gemeinsamen Genießen.


Fazit

Das Einfach unwiderstehlich: Köstliches Wickeltorte Rezept wie von Oma ist mehr als nur ein Kuchen – es ist ein Stück Heimat und Erinnerung. Mit wenigen Zutaten, ein wenig Geduld und einigen Tipps gelingt dir ein Backwerk, das sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt.

Egal ob klassisch mit Buttercreme, fruchtig mit Marmelade oder schokoladig mit Kakao: Die Wickeltorte bleibt ein zeitloser Favorit, der auf keiner Kaffeetafel fehlen sollte.

Also: Ran an die Rührschüssel – und überrasche deine Lieben mit einem Rezept, das Herzen höher schlagen lässt!