Cupavci Rezept schnell gemacht – dein neues Lieblingsgericht ❤️

Einleitung

Wer Süßes liebt, wird dieses Rezept garantiert ins Herz schließen: Cupavci. Die kleinen, saftigen Würfel mit Schokolade und Kokos stammen ursprünglich aus Kroatien und sind in vielen Balkanstaaten ein echter Klassiker. Sie verbinden fluffigen Biskuitteig mit zarter Schokoladenglasur und einer Kokosummantelung – ein unwiderstehlicher Genuss für Groß und Klein.

In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie das Cupavci Rezept schnell gemacht – dein neues Lieblingsgericht ❤️ gelingt. Dabei erfährst du nicht nur die klassische Zubereitung, sondern auch praktische Tipps und Variationen, damit dieses Dessert jedes Mal perfekt wird. Ob für den Familiennachmittag, das nächste Fest oder als kleine Nascherei zwischendurch – Cupavci sind vielseitig, einfach und immer ein Highlight.


Was sind Cupavci eigentlich?

Cupavci sind kleine Kuchenwürfel, die aus einem luftigen Rührteig oder Biskuit gebacken, anschließend in Schokoladensauce getaucht und zum Schluss in Kokosraspeln gewälzt werden. Der Name „Čupavci“ bedeutet auf Kroatisch so viel wie „die Zotteligen“ – ein liebevoller Hinweis auf ihr charakteristisches Aussehen.

In Kroatien, Serbien, Bosnien und Montenegro gehören sie zu den beliebtesten Gebäcken auf Feiern wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Familienfesten. Doch auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz entdecken immer mehr Menschen diesen Kuchenklassiker, da er schnell gemacht ist und garantiert für Begeisterung sorgt.


Zutaten für Cupavci

Damit dein Cupavci Rezept schnell gemacht – dein neues Lieblingsgericht ❤️ perfekt gelingt, brauchst du nur wenige, einfache Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast:

Für den Teig

  • 4 Eier

  • 200 g Zucker

  • 200 g Mehl

  • 100 g Butter (weich)

  • 100 ml Milch

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 Päckchen Backpulver

Für die Schokoladenglasur

  • 200 g Zucker

  • 100 g Butter

  • 100 g Zartbitterschokolade

  • 150 ml Milch

Zum Wälzen

  • 200 g Kokosraspeln


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Cupavci Rezept schnell gemacht

1. Der Biskuitteig

Zuerst den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist. Dann die Butter unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch vorsichtig in den Teig einarbeiten.

Den Teig auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und glatt streichen. Ca. 25–30 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb und durchgebacken ist.

2. Abkühlen und Würfeln

Den fertigen Teig gut auskühlen lassen. Danach in gleichmäßige Würfel (ca. 3×3 cm) schneiden. Tipp: Je exakter die Würfel, desto schöner sieht das Endergebnis aus.

3. Die Schokoladenglasur

Für die Glasur Zucker, Butter, Schokolade und Milch in einem Topf langsam erhitzen, bis eine glatte Masse entsteht. Wichtig: Nicht zu stark aufkochen lassen, da die Glasur sonst zu dünnflüssig wird.

4. Eintauchen und Wälzen

Nun die Teigwürfel mit einer Gabel oder einer kleinen Zange in die Schokoladenglasur tauchen. Danach sofort in den Kokosraspeln wälzen, bis alle Seiten gleichmäßig bedeckt sind. Die fertigen Cupavci auf ein Gitter oder Backpapier legen und trocknen lassen.


Tipps für das perfekte Cupavci Rezept

Gleichmäßige Würfel schneiden

Lass den Kuchen vollständig auskühlen, bevor du ihn schneidest. So zerbröselt er weniger und die Würfel behalten ihre Form.

Schokolade temperieren

Wenn die Schokoladenglasur zu dünn ist, haften die Kokosraspeln nicht richtig. Sollte das passieren, kannst du einfach etwas mehr Schokolade hinzufügen.

Varianten ausprobieren

  • Mit Marmeladenfüllung: Schneide die Würfel einmal durch und fülle sie mit Aprikosen- oder Himbeermarmelade.

  • Mit weißer Schokolade: Für eine edle Variante kannst du die Glasur mit weißer Schokolade zubereiten.

  • Low-Carb-Version: Verwende Erythrit statt Zucker und ungesüßte Kokosraspeln.


Warum Cupavci so beliebt sind

Das Cupavci Rezept schnell gemacht – dein neues Lieblingsgericht ❤️ hat gleich mehrere Vorteile:

  1. Einfache Zubereitung: Auch Backanfänger können Cupavci problemlos herstellen.

  2. Schnell fertig: In weniger als einer Stunde steht die Köstlichkeit auf dem Tisch.

  3. Flexibel einsetzbar: Ob zum Kaffee, als Dessert oder als süßes Mitbringsel – Cupavci passen immer.

  4. Kulturelle Tradition: Sie verbinden Genuss mit einem Stück Balkanküche.


Praktische Serviertipps

  • Zum Kaffee: Cupavci sind die perfekte Ergänzung zu einer Tasse Espresso oder Cappuccino.

  • Für Kindergeburtstage: Die handlichen Würfel sind ideal für kleine Hände und können bunt dekoriert werden.

  • Auf Vorrat zubereiten: Cupavci lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen. So hast du immer eine süße Überraschung parat.


Häufige Fragen (FAQ)

Wie lange halten sich Cupavci?

In einer luftdichten Dose bleiben Cupavci etwa 4–5 Tage frisch.

Kann man Cupavci einfrieren?

Ja, sie lassen sich hervorragend einfrieren. Einfach portionsweise verpacken und bei Zimmertemperatur auftauen.

Kann ich statt Butter Öl verwenden?

Ja, Sonnenblumenöl oder neutrales Pflanzenöl funktioniert ebenfalls. Dadurch werden die Würfel noch etwas saftiger.


Fazit: Cupavci Rezept schnell gemacht – dein neues Lieblingsgericht ❤️

Ob für besondere Anlässe oder einfach für den Alltag – Cupavci sind ein echter Genuss und lassen sich mit wenig Aufwand zaubern. Die Kombination aus fluffigem Teig, schokoladiger Glasur und exotischem Kokosgeschmack macht sie zu einem unwiderstehlichen Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Mit dem Cupavci Rezept schnell gemacht – dein neues Lieblingsgericht ❤️ hast du nun eine einfache Anleitung in der Hand, um dir diesen Klassiker aus der Balkanküche nach Hause zu holen. Probiere es gleich aus, überrasche deine Familie und Freunde – und vielleicht wird Cupavci auch dein neues Lieblingsdessert.