Einfach unwiderstehlich: Kohlsuppe Diät Rezept – einfach & lecker

Einleitung

Wer kennt sie nicht – die berühmte Kohlsuppen-Diät? Seit Jahrzehnten schwören Menschen auf dieses Rezept, wenn es darum geht, in kurzer Zeit ein paar überschüssige Kilos loszuwerden. Dabei ist die Suppe nicht nur kalorienarm und gesund, sondern schmeckt auch richtig gut, wenn man sie mit den passenden Zutaten zubereitet. Genau darum geht es in diesem Artikel: Einfach unwiderstehlich: Kohlsuppe Diät Rezept – einfach & lecker.

Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du die Kohlsuppe zubereitest, warum sie beim Abnehmen helfen kann und geben dir wertvolle Tipps, damit deine Diät nicht langweilig, sondern abwechslungsreich und genussvoll wird.


Was macht die Kohlsuppen-Diät so besonders?

Die Kohlsuppen-Diät gehört zu den bekanntesten kurzfristigen Diätformen. Sie basiert auf einer Suppe aus Weißkohl oder Spitzkohl, die du in großen Mengen essen darfst. Da Kohl sehr wenige Kalorien, aber viele Ballaststoffe enthält, wirst du satt, ohne zu viele Kalorien aufzunehmen.

Vorteile der Kohlsuppen-Diät:

  • Sehr kalorienarm, ideal zum schnellen Abnehmen

  • Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen

  • Sättigend und trotzdem leicht

  • Einfach zuzubereiten und günstig

Doch Achtung: Die Kohlsuppen-Diät ist in der Regel für eine Woche gedacht. Sie eignet sich nicht als langfristige Ernährungsweise, sondern vor allem, wenn du dich auf ein Event vorbereitest oder schnell ein paar Pfunde verlieren möchtest.


Zutatenliste für das klassische Kohlsuppe Diät Rezept

Damit deine Suppe nicht nur gesund, sondern auch lecker wird, brauchst du die richtigen Zutaten. Hier eine bewährte Basis:

  • 1 großer Kopf Weißkohl oder Spitzkohl

  • 6 große Zwiebeln

  • 2 Paprikaschoten (rot oder grün)

  • 1 Bund Staudensellerie

  • 3 frische Karotten

  • 1 Dose Tomaten (stückig) oder 4 frische Tomaten

  • 1 Bund Frühlingszwiebeln

  • 2–3 Knoblauchzehen

  • Frische Kräuter (Petersilie, Dill oder Schnittlauch)

  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Lorbeerblätter

  • Optional: etwas Chili für Schärfe


Zubereitung Schritt für Schritt

1. Gemüse vorbereiten

Schneide den Kohl in feine Streifen. Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Paprika würfeln. Knoblauch hacken.

2. Anbraten für mehr Aroma

In einem großen Suppentopf etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch kurz anbraten. So bekommt die Suppe ein kräftigeres Aroma.

3. Alles zusammenkochen

Das restliche Gemüse und den Kohl hinzufügen, mit Wasser oder Gemüsebrühe auffüllen und zum Kochen bringen.

4. Würzen und köcheln lassen

Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kräutern abschmecken. Die Suppe bei mittlerer Hitze ca. 30–40 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

5. Verfeinern und servieren

Zum Schluss frische Kräuter darüberstreuen und nach Belieben mit etwas Chili oder Zitronensaft abrunden.

Tipp: Wer Abwechslung möchte, kann die Suppe pürieren und als cremige Variante genießen.


So funktioniert die Kohlsuppen-Diät

Die klassische Kohlsuppen-Diät dauert 7 Tage. Jeden Tag darfst du unbegrenzt von der Suppe essen, ergänzt durch bestimmte Lebensmittel.

Beispiel-Plan:

  • Tag 1: Suppe + Obst (außer Bananen)

  • Tag 2: Suppe + Gemüse (gekocht oder roh, außer Mais & Bohnen)

  • Tag 3: Suppe + Obst & Gemüse

  • Tag 4: Suppe + Bananen (bis zu 3 Stück) + fettarme Milch

  • Tag 5: Suppe + mageres Fleisch oder Fisch + Tomaten

  • Tag 6: Suppe + Fleisch/Fisch + Gemüse

  • Tag 7: Suppe + Naturreis + Gemüse + ungesüßter Fruchtsaft

So soll sichergestellt werden, dass du genügend Nährstoffe bekommst, während du trotzdem schnell Gewicht verlierst.


Warum ist die Kohlsuppe so effektiv beim Abnehmen?

Die Wirkung basiert auf mehreren Faktoren:

  1. Wenig Kalorien, große Portionen: Kohl enthält kaum Fett und nur wenige Kalorien, dafür aber viel Wasser und Ballaststoffe.

  2. Ankurbelung des Stoffwechsels: Durch das viele Kauen und die Verdauung von ballaststoffreichem Gemüse verbrennt dein Körper zusätzlich Energie.

  3. Entwässernde Wirkung: Die Suppe enthält viel Flüssigkeit und wirkt entwässernd – Wassereinlagerungen werden reduziert.


Praktische Tipps für mehr Genuss und Erfolg

Damit deine Kohlsuppen-Diät nicht langweilig wird, helfen dir diese Tricks:

1. Abwechslung durch Gewürze

Experimentiere mit Kurkuma, Curry, Ingwer oder frischen Kräutern. Das sorgt für neue Geschmacksrichtungen und macht die Suppe spannender.

2. Verschiedene Kohlarten ausprobieren

Statt Weißkohl kannst du auch Spitzkohl, Wirsing oder sogar Grünkohl verwenden. Jede Sorte bringt eine andere Note in die Suppe.

3. Suppe vorbereiten

Koche gleich einen großen Topf und friere Portionen ein. So hast du immer eine schnelle Mahlzeit griffbereit.

4. Viel trinken

Neben der Suppe solltest du täglich 2–3 Liter Wasser oder ungesüßten Tee trinken, um den Stoffwechsel zu unterstützen.

5. Bewegung einbauen

Leichte Bewegung wie Spazierengehen, Yoga oder Radfahren verstärkt den Effekt und sorgt für mehr Wohlbefinden.


Für wen ist die Kohlsuppen-Diät geeignet?

  • Menschen, die kurzfristig ein paar Kilo verlieren möchten

  • Alle, die eine günstige und einfache Methode suchen

  • Personen, die gerne Gemüse essen und keine komplizierten Rezepte wollen

Nicht geeignet ist sie für:

  • Langfristiges Abnehmen – hier braucht es eine ausgewogene Ernährung

  • Menschen mit empfindlichem Magen, da Kohl blähen kann

  • Personen mit bestimmten Vorerkrankungen (z. B. Nierenprobleme) – hier unbedingt vorher ärztlich abklären


Fazit

Einfach unwiderstehlich: Kohlsuppe Diät Rezept – einfach & lecker ist nicht ohne Grund ein echter Klassiker. Die Suppe ist leicht, gesund, günstig und unterstützt dich dabei, in kurzer Zeit Gewicht zu verlieren. Mit der richtigen Würze und ein paar Variationen wird sie nie langweilig.

Wenn du also eine schnelle und unkomplizierte Methode suchst, um dich fitter zu fühlen oder ein paar Pfunde loszuwerden, probiere dieses Rezept unbedingt aus. Aber denk daran: Für langfristigen Erfolg ist eine ausgewogene Ernährung in Kombination mit Bewegung der Schlüssel.

👉 Probiere es aus und überzeuge dich selbst, wie lecker und sättigend die Kohlsuppe wirklich ist!