Unbedingt ausprobieren: So gelingt dir Rettich Rezept garantiert!

Rettich ist ein echtes Multitalent in der Küche: Er ist knackig, erfrischend und unglaublich vielseitig einsetzbar. Ob roh im Salat, eingelegt, gedünstet oder sogar gebraten – mit dem richtigen Rettich Rezept zauberst du im Handumdrehen köstliche Gerichte, die nicht nur gesund, sondern auch voller Geschmack sind.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Zubereitung von Rettich wissen musst. Unbedingt ausprobieren: So gelingt dir Rettich Rezept garantiert!


Warum Rettich ein echter Küchenstar ist

Bevor wir uns den Rezeptideen widmen, lohnt sich ein Blick auf die Vorteile dieses Wurzelgemüses.

  • Gesundheit pur: Rettich ist kalorienarm, reich an Vitamin C, Kalium und wertvollen Ballaststoffen.

  • Frische Note: Sein würzig-scharfes Aroma bringt Abwechslung in die Alltagsküche.

  • Vielseitig einsetzbar: Vom klassischen Radi in Bayern über Rettichsalat bis hin zu asiatisch inspirierten Pfannengerichten – die Möglichkeiten sind endlos.

Gerade in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird Rettich traditionell geschätzt, sei es als Biergarten-Klassiker oder als frische Beilage zum Abendbrot.


Klassisches Rettich Rezept: Der bayrische Radi

Zutaten (für 2 Personen)

  • 1 großer weißer Rettich

  • 1 TL Salz

  • 2 EL Sonnenblumenöl oder neutrales Pflanzenöl

  • Frisch gemahlener Pfeffer

  • 1 Bund Schnittlauch

Zubereitung

  1. Den Rettich gründlich waschen und schälen.

  2. In feine Scheiben hobeln.

  3. Mit Salz bestreuen und etwa 10 Minuten ziehen lassen, damit er Wasser verliert.

  4. Öl darüberträufeln, mit Pfeffer würzen und mit Schnittlauch bestreuen.

Tipp: Traditionell wird der Radi im Biergarten spiralförmig geschnitten und mit Brezn und Obazda serviert. Einfach köstlich!


Frischer Rettichsalat – leicht und vitaminreich

Ein Rettichsalat ist die perfekte Wahl für alle, die etwas Leichtes und Knackiges möchten.

Zutaten

  • 1 Bund Radieschen (optional, für Farbe)

  • 1 halber Rettich

  • 1 kleine Zwiebel

  • 2 EL Apfelessig

  • 1 EL Sonnenblumenöl

  • 1 TL Senf

  • Salz, Pfeffer

  • Frische Kräuter (Petersilie oder Dill)

Zubereitung

  1. Rettich und Radieschen in feine Stifte schneiden.

  2. Zwiebel fein würfeln.

  3. Aus Essig, Öl, Senf, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren.

  4. Alles vermengen und mit Kräutern abschmecken.

Dieses Rezept eignet sich wunderbar als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.


Warmes Rettich Rezept: Gedünsteter Rettich mit Kartoffeln

Rettich muss nicht immer roh gegessen werden – auch gegart entfaltet er ein überraschend mildes Aroma.

Zutaten

  • 1 mittelgroßer Rettich

  • 300 g Kartoffeln

  • 1 Zwiebel

  • 1 EL Butter oder Pflanzenöl

  • 200 ml Gemüsebrühe

  • Salz, Muskat, Pfeffer

  • Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

  1. Rettich und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.

  2. Zwiebel fein hacken und in Butter anschwitzen.

  3. Kartoffeln und Rettichwürfel hinzufügen, kurz anbraten.

  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen und 15–20 Minuten köcheln lassen, bis alles gar ist.

  5. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Ein schlichtes, aber herzhaftes Gericht, das vor allem in den kühleren Monaten beliebt ist.


Asiatisch inspiriert: Gebratener Rettich mit Sojasauce

Wer gerne experimentiert, sollte unbedingt dieses Rezept ausprobieren. Die Kombination aus Rettich, Knoblauch und Sojasauce ist ein echtes Highlight.

Zutaten

  • 1 kleiner Daikon (asiatischer Rettich) oder normaler weißer Rettich

  • 2 Knoblauchzehen

  • 2 EL Sojasauce

  • 1 EL Sesamöl

  • 1 TL Honig oder Ahornsirup

  • Frühlingszwiebeln

  • Sesamsamen

Zubereitung

  1. Rettich schälen und in dünne Streifen schneiden.

  2. Knoblauch fein hacken und in Sesamöl anbraten.

  3. Rettichstreifen hinzufügen und 5 Minuten bei hoher Hitze braten.

  4. Mit Sojasauce und Honig ablöschen.

  5. Mit Frühlingszwiebeln und Sesam bestreuen.

Perfekt als Beilage zu Reis oder Nudeln.


Praktische Tipps für das perfekte Rettich Rezept

Damit dir wirklich jedes Rettich Rezept garantiert gelingt, beachte folgende Hinweise:

1. Die richtige Sorte wählen

  • Weißer Rettich: Mild bis leicht scharf, ideal für Salate.

  • Bier-Rettich: Besonders knackig, klassisch im Biergarten.

  • Schwarzer Rettich: Intensiver Geschmack, besonders in der Winterküche beliebt.

  • Daikon: Der asiatische Rettich, mild und groß – perfekt für warme Gerichte.

2. Schärfe regulieren

Rettich enthält Senföle, die ihm die typische Schärfe verleihen.

  • Für weniger Schärfe: Scheiben leicht salzen und ziehen lassen.

  • Für mehr Aroma: Rettich frisch hobeln und sofort servieren.

3. Kombinationen ausprobieren

Rettich harmoniert wunderbar mit:

  • Frischen Kräutern wie Dill, Petersilie oder Schnittlauch

  • Essig und Öl für knackige Salate

  • Kartoffeln, Reis oder Nudeln für warme Hauptgerichte

  • Asiatischen Gewürzen wie Ingwer, Sojasauce oder Sesam


Variationen für jede Gelegenheit

Ob du ein leichtes Sommergericht, eine wärmende Beilage oder eine kreative Vorspeise suchst – Rettich passt sich an.

  • Im Sommer: Leichte Salate oder Radi mit Brezn.

  • Im Herbst/Winter: Gedünsteter Rettich oder Rettich-Kartoffel-Eintopf.

  • Für Gäste: Asiatisch gebratener Rettich als exotische Überraschung.


Häufige Fragen zum Thema Rettich Rezepte

Kann man Rettich einfrieren?
Ja, allerdings verliert er etwas an Knackigkeit. Am besten kurz blanchieren, abkühlen lassen und einfrieren.

Wie lange ist Rettich haltbar?
Im Kühlschrank hält er sich 1–2 Wochen, am besten in ein feuchtes Tuch gewickelt.

Kann man die Schale essen?
Grundsätzlich ja, solange der Rettich gut gewaschen ist. Bei älteren Exemplaren empfiehlt sich jedoch das Schälen.


Fazit: Unbedingt ausprobieren – Rettich neu entdecken!

Egal ob traditionell, frisch im Salat oder modern interpretiert – mit dem richtigen Rezept wird Rettich zu einem echten Genuss. Unbedingt ausprobieren: So gelingt dir Rettich Rezept garantiert!
Gerade durch seine Vielseitigkeit eignet er sich hervorragend für die alltägliche Küche in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Probiere die vorgestellten Ideen aus und finde dein persönliches Lieblingsgericht mit Rettich – knackig, gesund und einfach lecker.