đŸ„˜ So gelingt dir mozzarella rezept garantiert – probiere es jetzt aus!

Mozzarella zĂ€hlt zu den beliebtesten KĂ€sesorten weltweit – ob auf einer knusprigen Pizza, im klassischen Caprese-Salat oder geschmolzen in einem leckeren Auflauf. Doch wusstest du, dass du Mozzarella auch ganz einfach selbst herstellen kannst? Mit ein wenig Geduld, den richtigen Zutaten und einer guten Anleitung gelingt dir dieses Mozzarella Rezept garantiert – und der Geschmack ĂŒbertrifft jede Supermarkt-Variante.

In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt fĂŒr Schritt, wie du frischen Mozzarella zu Hause zubereiten kannst. Zudem erfĂ€hrst du hilfreiche Tipps, erforschst verschiedene Variationen und erhĂ€ltst Ideen, wie du Mozzarella in deiner KĂŒche vielseitig einsetzen kannst.


Warum Mozzarella selber machen?

Bevor wir zum eigentlichen Rezept kommen, lass uns einen Blick darauf werfen, warum es sich lohnt, Mozzarella selbst herzustellen:

  • Frische: Selbstgemachter Mozzarella ist unvergleichlich frisch und aromatisch.

  • QualitĂ€t: Du bestimmst, welche Milch du verwendest – Bio, regional oder direkt vom Bauernhof.

  • Gesundheit: Keine Konservierungsstoffe, keine Zusatzstoffe – reiner, natĂŒrlicher KĂ€se.

  • Nachhaltigkeit: Weniger VerpackungsmĂŒll und bewusster Umgang mit Lebensmitteln.

  • Spaßfaktor: KĂ€se selber machen ist ein kleines kulinarisches Abenteuer und macht großen Spaß.

Damit wird klar: Wer einmal selbst Mozzarella zubereitet hat, wird diesen besonderen Genuss nicht mehr missen wollen.


đŸ„˜ So gelingt dir Mozzarella Rezept garantiert – probiere es jetzt aus!

Zutaten fĂŒr ca. 4 Kugeln Mozzarella

FĂŒr dein selbstgemachtes Mozzarella Rezept benötigst du nur wenige Zutaten:

  • 4 Liter frische Vollmilch (keine H-Milch, am besten unbehandelt oder pasteurisiert)

  • 1,5 Teelöffel ZitronensĂ€ure (in 50 ml Wasser aufgelöst)

  • 1/4 Teelöffel flĂŒssiges Lab (oder Labtablette, in Wasser gelöst)

  • 1,5 Teelöffel Salz

  • optional: KrĂ€uter wie Basilikum oder Oregano fĂŒr besonderes Aroma

👉 Tipp: Falls du keine frische Kuhmilch bekommst, funktioniert das Rezept auch mit BĂŒffelmilch – so entsteht der traditionelle Mozzarella di Bufala.


Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung

1. Milch vorbereiten

Gib die Milch in einen großen Topf und erwĂ€rme sie langsam auf etwa 13–15 °C. RĂŒhre vorsichtig die aufgelöste ZitronensĂ€ure ein. Dadurch wird die Milch leicht angesĂ€uert und kann besser gerinnen.

2. Lab hinzufĂŒgen

ErwĂ€rme die Milch weiter auf rund 32 °C. Nun gibst du das in Wasser gelöste Lab hinzu und rĂŒhrst einige Sekunden sanft um. Decke den Topf ab und lasse die Milch ca. 5–10 Minuten ruhen. Die Milch sollte danach fest wie Pudding sein – das nennt man die Gallerte.

3. Bruch schneiden

Schneide die Gallerte mit einem langen Messer in kleine WĂŒrfel (ca. 2 cm groß). So tritt die Molke besser aus.

4. ErwĂ€rmen & RĂŒhren

Erhitze den KĂ€sebruch langsam auf etwa 40–42 °C, wĂ€hrend du vorsichtig rĂŒhrst. Die StĂŒcke werden fester und geben Molke ab.

5. Molke abtrennen

Lass den Bruch einige Minuten ruhen und schöpfe anschließend die Molke ab. Der Bruch sollte nun gut abtropfen.

6. KĂ€se dehnen

Jetzt kommt der spannendste Teil: ErwĂ€rme Wasser auf etwa 75–80 °C. Gib die KĂ€semasse hinein und ziehe, dehne und falte sie mit einem Löffel oder mit hitzebestĂ€ndigen Handschuhen. Nach einigen Minuten wird die Masse elastisch und glĂ€nzend.

7. Formen

Forme aus der KĂ€semasse kleine Kugeln – das sind deine frischen Mozzarella-BĂ€llchen. Lege sie in kaltes Wasser, damit sie fest werden. Anschließend kommen sie in leicht gesalzenes Wasser oder Salzlake.

Fertig ist dein hausgemachter Mozzarella!


Tipps fĂŒr ein perfektes Ergebnis

  • Temperaturkontrolle: Ein KĂŒchenthermometer ist sehr hilfreich, da die richtige Temperatur entscheidend fĂŒr das Gelingen ist.

  • Frische Milch: Je frischer und hochwertiger die Milch, desto besser das Endergebnis.

  • Geduld beim Dehnen: Nimm dir Zeit beim Ziehen der KĂ€semasse – das sorgt fĂŒr die typische Mozzarella-Struktur.

  • Salzgehalt variieren: Manche mögen Mozzarella salziger, andere mild – passe die Salzlake nach deinem Geschmack an.


Mozzarella-Rezept Variationen

Selbstgemachter Mozzarella lÀsst sich wunderbar variieren:

KrÀutermozzarella

Mische frische KrĂ€uter wie Basilikum oder Rosmarin in die KĂ€semasse – perfekt fĂŒr sommerliche Salate.

GerÀucherter Mozzarella

Wer einen Smoker oder RĂ€ucherofen hat, kann Mozzarella kalt rĂ€uchern – so entsteht der beliebte Scamorza affumicata.

Mini-Mozzarella

Forme kleine Kugeln („Bocconcini“ oder „Mozzarellini“), ideal fĂŒr Antipasti-Platten oder als Snack.


Verwendungsideen fĂŒr Mozzarella

Mozzarella ist extrem vielseitig. Hier ein paar Anregungen, wie du dein selbstgemachtes Produkt genießen kannst:

  • Caprese-Salat: Mit Tomaten, Basilikum, Olivenöl und Balsamico – der Klassiker.

  • Pizza: Frisch geriebener Mozzarella sorgt fĂŒr den perfekten KĂ€se-Genuss.

  • Pasta-Auflauf: Überbackene Nudeln mit goldbrauner KĂ€sekruste.

  • Sandwiches & Panini: Geschmolzen zwischen knusprigem Brot.

  • Grillspieße: Mozzarella-BĂ€llchen mit GemĂŒse oder Fleisch kombinieren.


HĂ€ufige Fragen (FAQ)

Kann ich H-Milch verwenden?
Nein, H-Milch eignet sich nicht, da sie nicht mehr gerinnt.

Wie lange hÀlt sich selbstgemachter Mozzarella?
Im KĂŒhlschrank, in Salzlake aufbewahrt, etwa 2–3 Tage. Am besten frisch genießen!

Geht es auch ohne Lab?
Ja, alternativ kannst du Essig oder Zitronensaft nutzen, aber die Konsistenz wird etwas anders.


Fazit: đŸ„˜ So gelingt dir Mozzarella Rezept garantiert – probiere es jetzt aus!

Mozzarella selber machen klingt vielleicht aufwendig, ist aber mit der richtigen Anleitung absolut machbar. Mit nur wenigen Zutaten, etwas FingerspitzengefĂŒhl und Geduld kannst du deine GĂ€ste mit frisch zubereitetem KĂ€se ĂŒberraschen.

Das Beste daran: Du bestimmst ĂŒber Geschmack, Frische und QualitĂ€t. Egal ob klassisch im Salat, geschmolzen auf Pizza oder raffiniert mit KrĂ€utern verfeinert – selbstgemachter Mozzarella ist ein Highlight in jeder KĂŒche.

Also, worauf wartest du noch? đŸ„˜ So gelingt dir Mozzarella Rezept garantiert – probiere es jetzt aus!