Einleitung
Donuts gehören zu den beliebtesten Süßspeisen weltweit – luftig, saftig und einfach unwiderstehlich. Doch viele schrecken vor der Zubereitung zurück, weil sie denken, dass Donuts nur in heißem Fett frittiert werden können. Die gute Nachricht: Mit dem richtigen 🔥 Geheimtipp: donuts rezept backofen wie vom Profi – sofort ausprobieren! gelingt dir diese Köstlichkeit auch im Ofen – ganz ohne Fritteuse, weniger Fett, aber voller Geschmack.
In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Donuts im Backofen backst, welche Zutaten du brauchst, und geben dir wertvolle Tipps für perfekte Ergebnisse. Ob zum Sonntagsfrühstück, für Kindergeburtstage oder einfach als süße Belohnung zwischendurch – dieses Rezept wird dich begeistern.
Warum Donuts aus dem Ofen eine geniale Alternative sind
Viele fragen sich: Schmecken gebackene Donuts wirklich so gut wie frittierte? Die Antwort ist ein klares Ja – vorausgesetzt, du kennst die richtigen Kniffe.
-
Gesünder: Weniger Fett, da die Donuts im Ofen gegart werden.
-
Sauberer: Kein Spritzen von heißem Öl, keine Gerüche in der Küche.
-
Einfacher: Mit einer Donut-Backform lassen sich die Ringe perfekt formen.
-
Vielseitiger: Ob Schokolade, Zimt-Zucker oder Glasur – die Toppings kannst du frei wählen.
Das macht das donuts rezept backofen wie vom Profi besonders attraktiv für alle, die gerne genießen, aber gleichzeitig Wert auf eine unkomplizierte Zubereitung legen.
Zutatenliste für das perfekte Donuts Rezept aus dem Backofen
Damit dein 🔥 Geheimtipp: donuts rezept backofen wie vom Profi – sofort ausprobieren! garantiert gelingt, solltest du hochwertige Zutaten verwenden.
Für den Teig (ca. 12 Donuts):
-
250 g Mehl (Type 405 oder 550)
-
60 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
1 Prise Salz
-
½ Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
-
125 ml lauwarme Milch
-
40 g Butter, weich
-
1 Ei (Größe M)
Für das Topping:
-
100 g Zartbitter- oder Vollmilchschokolade
-
2 EL Sahne
-
Bunte Streusel, Kokosraspeln oder gehackte Nüsse
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Donuts backen im Ofen
1. Hefe aktivieren
Die Milch leicht erwärmen (nicht heiß!) und die Hefe darin auflösen. Ein Teelöffel Zucker dazugeben, damit die Hefe aktiviert wird. Ca. 10 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden.
2. Teig zubereiten
Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben. Die Hefemilch, das Ei und die Butter hinzufügen. Alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen.
3. Teig ruhen lassen
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Dieser Schritt ist entscheidend für luftige Donuts.
4. Formen
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 1,5 cm dick). Mit einem Donut-Ausstecher oder zwei unterschiedlich großen Gläsern die Ringe ausstechen. Alternativ kannst du eine Donut-Backform verwenden.
5. Backen
Die Donuts auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals 15 Minuten ruhen lassen. Anschließend bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 12–15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
6. Verzieren
Nach dem Abkühlen kannst du die Donuts nach Belieben verzieren. Schokolade mit Sahne im Wasserbad schmelzen, die Donuts eintauchen und mit Streuseln bestreuen.
Variationen für dein Donuts Rezept im Backofen
Klassische Zimt-Zucker-Donuts
Statt Schokolade die noch warmen Donuts in einer Mischung aus Zucker und Zimt wälzen – ein echter Klassiker.
Gefüllte Donuts
Mit einem Spritzbeutel Marmelade, Vanillecreme oder Schokocreme in die Donuts füllen.
Vegane Donuts
Milch durch Hafer- oder Mandelmilch ersetzen und statt Ei Apfelmus verwenden. So entsteht ein leichtes, pflanzliches Gebäck.
Protein-Donuts
Für Fitness-Fans: Einen Teil des Mehls durch Proteinpulver ersetzen – so entsteht eine eiweißreiche Variante.
Tipps & Tricks für perfekte Donuts aus dem Backofen
-
Backform nutzen: Eine spezielle Donut-Backform sorgt für gleichmäßige Ergebnisse.
-
Nicht zu lange backen: Donuts sollen weich und fluffig bleiben – lieber ein bis zwei Minuten früher aus dem Ofen nehmen.
-
Glasur richtig auftragen: Donuts vollständig auskühlen lassen, bevor die Glasur draufkommt, sonst läuft sie herunter.
-
Kreative Dekoration: Nutze Glasuren aus weißer Schokolade, Matcha oder Erdbeerkuvertüre für farbenfrohe Hingucker.
-
Frisch genießen: Donuts schmecken am besten am Backtag – in einer luftdichten Dose bleiben sie 1–2 Tage frisch.
Häufige Fragen zum Donuts Rezept im Backofen
Schmecken gebackene Donuts wirklich wie frittierte?
Ja! Sie sind etwas leichter und weniger fettig, aber mit der richtigen Glasur kaum zu unterscheiden.
Kann ich Donuts einfrieren?
Absolut. Einfach ungefüllte Donuts nach dem Abkühlen einfrieren und bei Bedarf kurz im Backofen aufwärmen.
Welche Hefe eignet sich besser – frisch oder trocken?
Beide Varianten funktionieren. Frische Hefe sorgt oft für ein intensiveres Aroma, Trockenhefe ist praktischer und länger haltbar.
Fazit
Mit diesem 🔥 Geheimtipp: donuts rezept backofen wie vom Profi – sofort ausprobieren! holst du dir ein Stück Konditorei-Feeling direkt nach Hause. Die Zubereitung ist einfacher, als viele denken, und das Ergebnis kann sich sehen – und schmecken – lassen. Ob klassisch mit Zimt-Zucker, schokoladig verziert oder kreativ gefüllt: Donuts aus dem Ofen sind ein Genuss für Groß und Klein.
Also: Ofen vorheizen, Teig vorbereiten und sofort ausprobieren – deine Gäste (und du selbst) werden begeistert sein!