✨ Ein scones rezept, das du lieben wirst – einfach & lecker!

Einführung: Warum Scones so beliebt sind

Ob zum Frühstück, zum Brunch oder zum traditionellen britischen Afternoon Tea – Scones sind kleine, feine Gebäckstücke, die mit ihrer fluffigen Konsistenz und ihrem zarten Geschmack überzeugen. Ursprünglich stammen sie aus Großbritannien, doch mittlerweile sind sie auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein echter Geheimtipp für Genießer.

Wenn du nach einer Anleitung suchst, die nicht nur gelingt, sondern auch unglaublich lecker ist, dann bist du hier genau richtig: ✨ Ein scones rezept, das du lieben wirst – einfach & lecker! Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie dir dieses Gebäck gelingt, welche Variationen möglich sind und wie du mit ein paar Tricks deine Scones noch besser machst.


Was macht ein gutes Scones Rezept aus?

Die Kunst eines gelungenen Scones liegt in seiner Textur: außen leicht knusprig, innen schön weich und luftig. Damit das gelingt, spielen drei Dinge eine wichtige Rolle:

  1. Hochwertige Zutaten – Frische Butter, Mehl mit dem richtigen Kleberanteil und gute Milch oder Sahne sind das A und O.

  2. Schonendes Arbeiten – Der Teig darf nicht zu lange geknetet werden, damit er luftig bleibt.

  3. Hohe Backtemperatur – Nur so erhalten die Scones ihre typische goldbraune Kruste.

Mit unserem ✨ Ein scones rezept, das du lieben wirst – einfach & lecker! gelingt dir genau dieser Mix.


Das Grundrezept für klassische Scones

Zutaten (für ca. 8 Stück)

  • 250 g Weizenmehl (Type 405) oder Dinkelmehl

  • 1 Päckchen Backpulver

  • 50 g Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 60 g kalte Butter

  • 150 ml Milch (alternativ Buttermilch)

  • 1 Ei (optional, für eine goldene Oberfläche)

Zubereitung Schritt für Schritt

  1. Backofen vorheizen: Stelle den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze ein.

  2. Teig vorbereiten: Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Die Butter in kleinen Würfeln dazugeben und mit den Fingern zu Streuseln verreiben.

  3. Flüssigkeit hinzufügen: Milch langsam einrühren, bis ein weicher Teig entsteht. Achtung: nicht zu viel kneten, sonst werden die Scones zäh!

  4. Formen: Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 2 cm dick ausrollen. Mit einem Glas oder Ausstecher runde Stücke ausstechen.

  5. Backen: Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Wer mag, bestreicht die Oberseite mit verquirltem Ei für extra Glanz. Ca. 12–15 Minuten backen, bis die Scones goldbraun sind.

  6. Genießen: Am besten lauwarm servieren – klassisch mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade.

Dieses Grundrezept ist die Basis für ✨ Ein scones rezept, das du lieben wirst – einfach & lecker! Doch du kannst es mit wenigen Handgriffen variieren.


Varianten für jeden Geschmack

Süße Scones

  • Rosinen-Scones: Füge 70 g Rosinen oder Cranberries zum Teig hinzu.

  • Schoko-Scones: Ergänze den Teig mit Schokotropfen oder Kakaopulver.

  • Zitronen-Scones: Reibe etwas Zitronenschale in den Teig – das sorgt für Frische.

Herzhafte Scones

  • Käse-Scones: Mische geriebenen Cheddar oder Gouda in den Teig. Perfekt zu Suppen!

  • Kräuter-Scones: Füge frische Kräuter wie Schnittlauch oder Thymian hinzu.

  • Speck-Scones: Kleine Speckwürfel sorgen für eine rustikale Note.

So wird ✨ Ein scones rezept, das du lieben wirst – einfach & lecker! zu einem echten Allrounder.


Praktische Tipps für perfekte Scones

1. Kalte Butter verwenden

Die Butter sollte direkt aus dem Kühlschrank kommen. So entstehen kleine „Butterinseln“ im Teig, die beim Backen für Fluffigkeit sorgen.

2. Teig nicht zu stark bearbeiten

Scones sollen nicht elastisch wie Brot sein. Je kürzer du den Teig bearbeitest, desto lockerer wird das Ergebnis.

3. Die richtige Dicke

Rolle den Teig nicht zu dünn aus. 2–3 cm sind ideal, damit die Scones beim Backen schön aufgehen.

4. Gleichmäßig backen

Lege die Scones auf das Blech mit etwas Abstand. Sie sollen Platz haben, um aufzugehen.

5. Sofort servieren

Am besten schmecken sie frisch aus dem Ofen. Reste kannst du einfrieren und bei Bedarf aufbacken.


Wozu passen Scones am besten?

  • Zum Frühstück: Mit Marmelade, Honig oder Nutella sind Scones ein Highlight.

  • Zum Brunch: Zusammen mit Käse, Wurst oder Räucherlachs eine herzhafte Alternative.

  • Zum Kaffee oder Tee: Klassisch britisch mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade – ein Genuss!

Mit ✨ Ein scones rezept, das du lieben wirst – einfach & lecker! bist du also immer gut vorbereitet, egal ob für Gäste oder einen gemütlichen Nachmittag.


Häufige Fragen rund um Scones

Kann ich Scones auch ohne Ei backen?
Ja, das Ei ist optional. Es dient vor allem für die goldbraune Oberfläche.

Kann ich Scones vorbereiten?
Du kannst den Teig schon am Vortag zubereiten und kalt stellen. Am besten aber frisch backen.

Wie bewahre ich Scones auf?
In einer luftdichten Dose halten sie sich 1–2 Tage. Eingefroren sind sie mehrere Wochen haltbar.


Fazit: Dein neues Lieblingsrezept

Scones sind einfach, vielseitig und immer ein Genuss – ob süß oder herzhaft, zum Frühstück oder als Snack am Nachmittag. Mit unserem ✨ Ein scones rezept, das du lieben wirst – einfach & lecker! gelingt dir garantiert ein fluffiges, köstliches Gebäck, das du nach Belieben variieren kannst.

Wenn du also Lust auf ein unkompliziertes Rezept hast, das schnell geht und trotzdem wie aus einer englischen Teestube schmeckt, solltest du dieses Rezept unbedingt ausprobieren.

👉 Mach dir deine eigene kleine Tea-Time zuhause – und genieße Scones, die genauso gut schmecken wie in Großbritannien!